Im Alter von 19

Zu Gladbach-Zeiten: Juve bot Matthäus "20-faches Gehalt"

Matthäus' Stern ging einst bei Borussia Mönchengladbach auf. Foto: Getty Images
Matthäus' Stern ging einst bei Borussia Mönchengladbach auf. Foto: Getty Images

Lothar Matthäus ist seit vielen Jahren als TV-Experte und Kritiker der Fußballentwicklung in Deutschland aktiv. Jüngere Fußballfans haben dabei womöglich gar nicht auf dem Schirm, was für ein herausragender Profi der Rekordnationalspieler war. Sein Stern ging bei Borussia Mönchengladbach schon in jungen Jahren auf. Das weckte Begehrlichkeiten.

Verließ Borussia vier Jahre später

"Als ich 19 Jahre alt war, hat mir Juventus das 20-fache dessen geboten, was ich bei Gladbach an Gehalt kassiert habe", erinnert Matthäus nun gegenüber der italienischen Zeitung Gazzetta dello Sport. "Es war allerdings nicht der richtige Moment. Ich wusste, dass ich noch Entwicklungsschritte machen musste, bevor ich nach Italien gehen und großes Geld verdienen kann." Tatsächlich hat Matthäus die Fohlen erst mit 23 Jahren Richtung des FC Bayern verlassen und wagte den Sprung in die damals in Europa als Nonplusultra geltende Serie A zu Inter Mailand erst 1988 als gestandener Profi.

Komplexes Verhältnis zu Gladbach

"In meiner Karriere habe ich mich immer mit dem Gedanken an das Spielfeld entschieden. Der Wettbewerb stand im Fokus, das Geld ist immer erst danach gekommen", beansprucht Matthäus für sich. Mit Borussia Mönchengladbach verbindet ihn dennoch eine komplexe Beziehung. Dazu hat vor allem eine Episode aus dem DFB-Pokalfinale 1984 beigetragen, vor dem der Wechsel nach München schon bekannt wurde. Im Elfmeterschießen trat Matthäus als erster Schütze der Elf vom Niederrhein an und vergab. Obwohl auch Teamkollege Norbert Ringels verschoss, machten die Fans von Borussia alleine Matthäus verantwortlich. Fortan wurde er bei jeder Rückkehr mit 'Judas'-Sprechchören in Empfang genommen.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
10.09.2023