Geldregen
WM-Prämien: Borussia Dortmund winken rund 2,5 Mio. Euro

Borussia Dortmund stellt für die Weltmeisterschaft in Katar insgesamt elf Nationalspieler ab. Dies bedeutet gleichzeitig, dass sich der BVB über hohe Einnahmen freuen darf.
Die FIFA schüttet insgesamt rund 280 Millionen Euro an Prämien an die Vereine aus, die für die Weltmeisterschaft in Katar Nationalspieler abstellen. Von Borussia Dortmund sind elf Nationalspieler bei der WM vertreten, wovon mit Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Julian Brandt, Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko allein fünf bei der deutschen Nationalmannschaft spielen. Die zweitmeisten spielen mit Thorgan Hazard und Thomas Meunier bei Belgien. Ansonsten sind auch noch Gregor Kobel (Schweiz), Raphael Guerreiro (Portugal), Jude Bellingham (England) und Giovanni Reyna (USA) abgestellt.
Für das Endspiel gibt es pro Nationalspieler 356.900 Euro
Für die Gruppenphase zahlt die FIFA allein circa 174.000 Euro pro Nationalspieler aus. Borussia Dortmund sind hiermit bereits 1,91 Millionen Euro garantiert. Für das Achtelfinale gibt es pro Nationalspieler weitere 38.600 Euro. Für das Viertelfinale kämen erneut 57.900 Euro pro Kopf hinzu. Für das Halbfinale weitere 38.600 Euro und für das Endspiel obendrauf 48.230 Euro. Insgesamt zahlt die FIFA somit maximal rund 356.900 Euro pro Nationalspieler aus. Angenommen, Deutschland würde im Finale auf Belgien treffen, stünden in beiden Kadern zusammen sieben Nationalspieler, die bei Borussia Dortmund spielen - wenngleich diese Konstellation auf den ersten Blick unwahrscheinlich klingen mag, werden doch andere Nationen wie Brasilien, Argentinien oder Frankreich als Kandidaten fürs Finale gehandelt. Für jeden Nationalspieler gäbe es jedenfalls 356.900 Euro, somit würde Borussia Dortmund im Erfolgsfall maximal 2,5 Millionen Euro erhalten. Dem FC Bayern winken sogar noch mehr.
