Nächstes Heimspiel
Wie Werder die Gästefan-Problematik gegen Köln in den Griff kriegen will

Werder Bremen hat am Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga den 1. FC Köln zu Gast. Um erneut - wie zuletzt beim Heimspiel gegen den FC Bayern - die Gästefan-Problematik in den Griff zu bekommen, handelt Werder.
Aus Sicherheitsgründen werden laut der DeichStube insgesamt 252 Plätze während des kommenden Heimspiels von Werder Bremen gegen den 1. FC Köln im Unterrang der Westtribüne des Wohninvest Weserstadions leer bleiben. Die Bremer reagieren damit auf die Vorfälle während des jüngsten Heimspiels gegen den FC Bayern, als Gästefans im Oberrang der Westtribüne in großem Ausmaß Pyrotechnik gezündet und die Anhänger in den unterliegenden Blöcken in Gefahr gebracht hatten.
Das teilt Werder mit
Und bereits im letzten Heimspiel gegen die Kölner kam es zu Problemen im Gästeblock. Um das zu verhindern, haben Werder-Mitarbeiter in den vergangenen Tagen viele Telefonate geführt und demzufolge auch darüber hinaus einige Veränderungen geplant. Das Spiel gilt bereits als ausverkauft und Karteninhaber, deren Plätze auf der Westtribüne im Wohninvest Weserstadions nun frei bleiben, mussten telefonisch oder per E-Mail informiert werden. Das betrifft die Reihen 22 bis 24 in den Blöcken 100, 102, 104, 106 und 108. "Unser Ziel ist es, langfristig eine derartige Situation zu vermeiden. Aber je nach Einstufung des Spiels, kann dieses Vorgehen beim aktuellen Gästebereich eine Maßnahme sein", teilt Werder gegenüber der DeichStube mit.
