Überraschungsteam
Wie stehen die Wetten auf einen Erfolg von Union Berlin?

Union Berlin ist die Sensationsmannschaft der Stunde. Da wunderte es niemand, dass der Verein den Vertrag seines Erfolgstrainers Urs Maier vorzeitig verlängerte. Immerhin ist der rasante Aufstieg der Köpenicker untrennbar mit dem Schweizer verbunden.
Fischer übernahm den Verein im Jahr 2018. Schon in seiner ersten Saison in der zweiten Liga führte er den Klub auf den 3. Platz der Tabelle und erkämpfte sich so die Chance, in zwei Relegationsduellen in die Bundesliga aufzusteigen. Zur Überraschung aller Beobachter schaffte Union Berlin die Sensation und startete seinen Aufstieg.
Tabellenführer im vierten Jahr der Deutschen Fußball-Bundesliga
Nach zwölf Spieltagen führt Union Berlin die Tabelle der Deutschen Fußball-Bundesliga in der laufenden Saison weiter völlig überraschend an. Statt des gewohnten Bildes, das einen Zweikampf zwischen den beiden Platzhirschen FC Bayern München und Borussia Dortmund zeigt, bestimmen die beiden Überraschungsmannschaften Union Berlin und SC Freiburg das Geschehen mit. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass Union Berlin erst seine insgesamt vierte Saison in der Bundesliga spielt. Als sich die Mannschaft vor vier Jahren in der Relegation gegen den VfB Stuttgart überraschend durchsetzte, gab ihr kaum jemand eine Chance, in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs zu bestehen. Doch es sollte anders kommen.
Wie verkraftet der Verein die Mehrfachbelastung?
Mit konsequenter Arbeit kletterte die Mannschaft von Trainer Urs Fischer jedes Jahr weiter nach oben. Nach den Plätzen 11, 7 und 5 hat der Außenseiter erstmals die Spitze der Bundesliga-Tabelle erreicht. Das ist umso erstaunlicher, da Union Berlin in den letzten Monaten nicht nur Max Kruse an den VfL Wolfsburg und Taiwo Awoniyi an Nottingham abgeben musste, sondern auch noch erstmals mit der Dreifachbelastung Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA Europa League zu kämpfen hat. Doch bisher konnte man in Berlin die Herausforderung sehr gut meistern. Das hat auch eine neue Einschätzung der Titelchancen der Eisernen zur Folge. Die Buchmacher haben Union Berlin bei ihren Wetten nun auf Platz vier der Favoritenliste platziert. Damit befindet sich die Mannschaft in bester Gesellschaft. Denn vor ihr liegen lediglich die drei Top-Mannschaften FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig. Die deutsche Fußball-Legende Michael Ballack ist jedoch davon überzeugt, dass es viel zu früh ist, um von einer reellen Chance auf den Titel zu sprechen. Doch Träumen ist jedenfalls erlaubt, schließlich kann so eine Entwicklung ungewohnte Kräfte freisetzen. Die Berliner haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert, daher glaubt Ballack an eine gute Saison.
Urs Fischer nimmt die Herausforderung an
Ob es am Ende allerdings für die große Sensation reichen wird, steht in den Sternen. Immerhin wurde bisher gerade einmal rund ein Drittel der Spieltage absolviert. Doch schon bisher zeigt sich, dass Union Berlin in der Lage ist, die Herausforderungen anzunehmen. Das erstaunt umso mehr, als dass der Verein unter dem Druck der Öffentlichkeit bundesweit sein wird. Der Überraschungseffekt ist lange verflogen, die Gegner wissen, was sie erwartet. Dazu kommt noch, dass die Hauptstädter in drei Wettbewerben engagiert sind und sich keine großen Ausfälle leisten können werden. Doch bisher scheint das Projekt nach Wunsch zu laufen, das muss auch die Konkurrenz neidlos anerkennen. Das Erfolgsgeheimnis liegt sicherlich in der Person Urs Fischer begraben. Er führt die Mannschaft mit ruhiger Hand und hat sich nach etwas mehr als vier Jahren einen Ruf erworben, der für sich spricht. Dass Vertrauen und Kontinuität eine ausgezeichnete Basis für den langfristigen Erfolg sein können, beweist schließlich auch sein Kollege Christian Streich beim SC Freiburg.

Bild: Pixabay.com/Thomas Wolter – CC0 1.0
Der Klub kann in den letzten Jahren auf zahlreiche Erfolge verweisen und zeigt auch in der aktuellen Saison wieder, dass mit ihm zu rechnen ist. Dass ein Underdog am Ende der Saison ganz oben stehen kann, zeigte vor einigen Jahren das Beispiel Leicester City. Der als fixer Abstiegskandidat gehandelte Verein feierte am Ende der Saison die große Sensation und wurde englischer Meister. Davon ist Union Berlin zwar noch weit entfernt, doch schon jetzt warten die Fans gespannt darauf, welche Pfeile Urs Fischer noch in seinem Köcher versteckt hält.
