Englischer Nationalspieler
Weg frei für Klopp? Chelsea will Mount wohl verkaufen

Die ausgedehnten Shoppingtouren des FC Chelsea in den vergangenen beiden Transferperioden haben den Klub mit einem aufgeblähten Kader und zahlreichen unzufriedenen Spielern hinterlassen. Klar scheint so, dass der ein oder andere prominente Name vor dem Abschied im Sommer steht. Dazu soll auch Mason Mount gehören.
Der englische Nationalspieler, dessen Saison wegen eines Eingriffs am Becken bereits vorzeitig beendet ist, steht nur bis 2024 unter Vertrag. Einer Verlängerung soll er bisher nicht zugestimmt haben, weil der 24-Jährige sich im Vergleich zu manchen Kollegen unterbezahlt findet. Wie das Portal Football Insider berichtet, will der designierte neue Chelsea-Coach Mauricio Pochettino Mount grundsätzlich gerne halten. Allerdings spiele der Wunsch des Trainers keine übergeordnete Rolle in den Planungen des Klubs. Die sollen einen Verkauf vorsehen, sollte es nicht doch noch zu einer Einigung im Vertragspoker kommen, um einen ablösefreien Abschied im Sommer 2024 zu verhindern. Abnehmer stehen dem Vernehmen nach schon bereit, vor allem der FC Liverpool schaut gespannt auf die Situation.
Deutlich günstiger als Bellingham
Bei den Reds ist ein Umbruch im Mittelfeld angesagt, nachdem die laufende Saison eklatanten Bedarf an einer Frischzellenkur für das Zentrum offenbart hat. Bekanntlich haben sich Jürgen Klopp und Co. lange vergeblich um Jude Bellingham von Borussia Dortmund bemüht, die riesige Ablöse für den Jungstar könnte stattdessen in mehrere Personalien geteilt werden. Eine davon soll eben Mount werden, der dank der Vertragskonstellation bei Chelsea und einer für seine Verhältnisse unterdurchschnittliche Saison mutmaßlich recht günstig auf den Markt kommen würde. Auch dem FC Bayern mit Mounts Ex-Coach Thomas Tuchel ist wiederholt Interesse nachgesagt worden, allerdings gibt es aktuell wohl keinen Bedarf in München an einem torgefährlichen Mittelfeldmann, der am liebsten auf der Zehn oder Acht spielt.
UCL-Hoffnung lebt
Liverpool dürfte sich eher mit dem FC Arsenal duellieren. Dass sich die Karten von Klopp und Co. verbessern würden, wenn der Klub in letztem Moment noch die Champions League erreicht, liegt auf der Hand. Die Hoffnung lebt nach sieben Siegen am Stück, auch wenn die Konkurrenz von Manchester United und Newcastle United jeweils einen Punkt Vorsprung und ein Nachholspiel in der Hinterhand hat. Mount ist derweil ein Eigengewächs von Chelsea und würde damit bei einem Verkauf in der Bilanz für großen Reingewinn sorgen, das ist hinsichtlich der Financial-Fairplay-Regeln der UEFA auch nicht aus der Acht zu lassen.
