Bayern-Neuzugang
Warum #27? Sommer loste seine Trikotnummer aus

Das Transfer-Hickhack um Yann Sommer hat am Donnerstag ein Ende genommen. Der Schweizer hat seinen Wechselwunsch seitens Borussia Mönchengladbach erfüllt bekommen und beim FC Bayern unterschrieben. Schon am Freitagabend gegen RB Leipzig soll der neue Goalie in der Bundesliga für den Rekordmeister debütieren. Dabei trägt er auf dem Rücken die etwas unspektakuläre Nummer 27.
Dass der 80-fache Nationalspieler seine Nummer aus Gladbach nicht würde mitbringen können, lag auf der Hand: Am Niederrhein trug Sommer die klassische 1 des Stammkeepers, die beim FC Bayern selbstredend Manuel Neuer gehört. Sein Ersatzmann und, ab der kommenden Saison, Konkurrent hat sich am ersten Tag bei den Münchnern durchaus Gedanken über seine neue Nummer auf dem Rücken gemacht. "Ich finde die 15 eigentlich ganz cool. Ich habe noch nie einen Torwart mit der 15 gesehen", sagt Sommer in einem vom Klub veröffentlichten Video am Rande seines obligatorischen Medizinchecks.
"Irgendwann musste ich mich entscheiden"
Die 15 wäre nun auch in München frei gewesen, wie zum Beispiel auch die "klassische Torhüternummer" 22, wie Sommer anmerkt. Warum aber ist es die 27 geworden? "Ich habe Lose gezogen", betont der Neuzugang. So ganz wollte er die Sache aber auch dem Zufall nicht überlassen, denn er zog "zwei, dreimal", also mutmaßlich, bis er mit dem Ausgang einverstanden war. "Irgendwann musste ich mich entscheiden", schmunzelt Sommer. Der große Vorgänger mit der 27 beim FC Bayern ist David Alaba, in dessen Fußstapfen zu treten wäre für den Schweizer kein schlechtes Ziel.
Hohe Ablöse ein Statement
Ungeachtet der Rückennummer wird derweil spannend zu beobachten sein, wie schnell sich Sommer beim FC Bayern akklimatisieren kann. Mit dem hohen Investment von mindestens 8 Millionen Euro Ablöse für einen Spieler mit weniger als sechs Monaten Restvertrag hat der Klub ein Statement gesetzt. Richtig interessant wird es vor allem, wenn Neuer nach seinem Beinbruch infolge eines Skitourenunfalls im Laufe des Jahres zurückkehrt. Einen so starken Konkurrenten wie Sommer hat er bei den Münchnern noch nicht gehabt. Ob die 27 die 1 letztlich sogar auf die Bank verdrängen kann?
