City-Verbleib
Walker über geplatzten Bayern-Wechsel: "Es war knapp"

Kyle Walker soll dem FC Bayern zwischenzeitlich bereits zugesagt haben, am Ende entschied er sich aber doch für einen Verbleib bei Manchester City. Nun klärt der Rechtsverteidiger auf.
Wechsel zum FC Bayern? Walker schafft Klarheit
Zwischen Kyle Walker und dem FC Bayern wurde es bereits konkret. Der 33-Jährige soll den Münchnern schon sein Jawort gegeben haben, der Rekordmeister wollte auf der Asien-Tour mit Manchester City verhandeln und den Transfer abschließen. Doch dazu kam es nicht. Dabei gibt Walker nun selbst zu, unmittelbar vor einem Bayern-Wechsel gestanden zu haben. "Es war knapp", wird der englische Nationalspieler bei ESPN zitiert.
"Die Dinge können sich ändern"
"Aber im Fußball können Dinge passieren. Entscheidungen können getroffen werden, die Dinge können sich aber ändern. Es hat nicht sein sollen", sagt der Rechtsverteidiger und fügt hinzu: "Hätte ich diese Erfahrung genossen? Natürlich hätte ich das." Für Manchester City spricht der Routinier allerdings große Wertschätzung aus: "Dieser Verein ist ein großartiger Verein, und man darf nicht unterschätzen, was dieser Verein in den letzten sechs oder sieben Jahren geleistet hat." Zwar beschäftigte er sich mit einem Abgang nach München, doch bei Manchester City spielt er immerhin weiterhin eine tragende Rolle.
"Es wird zur Verlängerung kommen"
Walker erläutert: "Das ist alles, was ich will. Ich will Fußball spielen. Ich liebe das Spiel und möchte spielen, ob hier, in Deutschland, Italien, Spanien oder in der Premier League." Geld sei ihm indes "völlig egal", stellt er klar: "Man könnte sagen, das ist ein Klischee, aber es ist mir egal. Ich kümmere mich nur um mein Glück und darum, Fußball zu spielen." So steht seine Verlängerung bei Manchester City über 2024 hinaus nun unmittelbar bevor. "Es wird zur Verlängerung kommen. Ich liebe diesen Ort. Ich habe hier Dinge erlebt, von denen ich nur geträumt habe, vor allem in der letzten Saison, warum sollte man also einen Verein wie diesen verlassen wollen?" Ein Transfer zum FC Bayern wäre aber beileibe "kein Rückschritt" gewesen, so Walker, der aber die Entscheidung getroffen hat, seine Karriere "auf höchstem Niveau" in Manchester fortzusetzen.
