Klappts in Bochum?
Vor fast 1200 Tagen: Die Welt beim letzten Schalker Auswärtssieg

Der FC Schalke 04 könnte am heutigen Samstag die Rote Laterne in der Bundesliga erstmals seit Oktober ablegen. Mit einem Auswärtssieg beim VfL Bochum würden die Königsblauen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen. Und auch eine Horror-Serie beenden: 38 Spiele auf fremden Plätzen ohne einen Dreier sind der Negativrekord in der Bundesliga.
Letztmals gewann Schalke am 23. November 2019 ein Auswärtsspiel im deutschen Oberhaus. Bei einem 2:1 über Werder Bremen schossen seinerzeit Amine Harit und Benito Raman die Tore für die Mannschaft von David Wagner. Schon diese drei Namen zeigen, wie lange das her ist. Tatsächlich ist kein einziger in diesem Spiel für S04 eingesetzter Profi heute noch im Kader von Thomas Reis. Nicht groß anders sieht es übrigens beim damaligen Gegner aus. Für Werder kam zum Beispiel Claudio Pizarro zum Einsatz, dessen aktive Laufbahn längst vorbei ist.
Kanzlerin Merkel und Aufsichtsratschef Tönnies
Natürlich sah nicht nur die Bundesliga vor inzwischen 1197 Tagen ganz anders aus als heute, sondern auch die Welt insgesamt. Immerhin entstammt der letzte Schalke Auswärtssieg einer Zeit, in der Corona noch ein mexikanisches Bier war und keine globale Pandemie, die Millionen Todesopfer gefordert hat. Auch Kanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Donald Trump oder der britische Premierminister Boris Johnson, allesamt seinerzeit im Amt, wussten nicht, was auf sie zukommen würde. Auch auf Schalke waren es politisch ganz andere Zeiten: Clemens Tönnies war noch nicht geächtet, sondern Aufsichtsratschef, und auf den Trikots prangte Werbung von Gazprom. Schließlich war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine noch kein Thema.
