Werder Bremen
Vizekapitän nach Füllkrug? Für Werner "kein großes Thema"

Werder Bremen hat dem Abschied von Niclas Füllkrug zu Borussia Dortmund aus wirtschaftlichen Gründen zugestimmt. Der Torjäger hat die erhofften Transfer-Millionen eingespielt, aber natürlich auch eine Lücke hinterlassen. In sportlicher Hinsicht soll sie von mehreren Profis um Leihgabe Rafael Borre aufgefangen werden. Wer den Nationalspieler als Vizekapitän ablöst, ist noch unklar.
"Werden kein großes Ding daraus machen"
"Ehrlicherweise ist es gerade kein großes Thema innerhalb der Mannschaft, diesen Posten jetzt sofort zu besetzen. Wir haben viele Spieler die dafür infrage kommen", zitiert die Bild-Zeitung Ole Werner zu dieser Angelegenheit. Füllkrug war erst Anfang August zum Stellvertreter von Marco Friedl ernannt worden. Eine Nachbesetzung hat nun nicht die höchste Priorität. "Wir werden kein großes Ding daraus machen", so der Chefcoach.
Stark der Favorit?
Dem Boulevardblatt zufolge gilt Niklas Stark als heißer Anwärter auf die Rolle als Vizekapitän, der Verteidiger kennt das Amt aus seiner Zeit bei Hertha BSC. "Alle die im Mannschaftsrat sind, sind für mich völlig in Ordnung", sagt Friedl derweil. "Am Ende entscheidet das der Trainer. Mir ist es ganz egal, wer am Ende an meiner Seite steht." Der frei gewordene Platz im Mannschaftsrat könnte laut des Berichts indes an den bisherigen kongenialen Sturmpartner Marvin Ducksch gehen. Füllkrug hatte sich Anfang der Woche bei den Fans von Werder verabschiedet, nachdem sein Wechsel einen Tag vor dem Transferschluss über die Bühne gegangen war.
