Dritter Abstieg seit 2016?

Gisdol warnt Stuttgart: "Die anderen werden dich auffressen"

Der VfB Stuttgart steckt weiter im Tabellenkeller fest. Foto: Getty Images.
Der VfB Stuttgart steckt weiter im Tabellenkeller fest. Foto: Getty Images.

Der VfB Stuttgart hat im Rennen um den Klassenerhalt einen Rückschlag erlitten. Die Schwaben verloren am Samstag mit 1:2 gegen den FC Schalke 04. In den Augen des ehemaligen Bundesligatrainers Markus Gisdol mangelt es den Spielern an der notwendigen Einstellung, um im Tabellenkeller zu bestehen.

Das untere Tabellendrittel der Bundesliga ist am Samstag enger zusammengerückt. Hertha BSC feierte einen 2:0-Sieg gegen den FC Augsburg und kletterte mit 20 Punkten auf den 14. Tabellenplatz, direkt dahinter befinden sich der VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim und der VfL Bochum (alle 19 Punkte) mit drei Punkten Vorsprung auf das Schlusslicht Schalke 04.

Gisdol sieht den VfB in Gefahr

Während Hoffenheim mit 0:1 gegen Borussia Dortmund verlor und sich Bochum mit 0:3 gegen Werder Bremen geschlagen geben musste, verlor Stuttgart ausgerechnet das direkte Duell mit Schalke (1:2). Markus Gisdol, dem in der Vergangenheit mit Hoffenheim und dem Hamburger SV der Klassenerhalt in der Bundesliga gelang, zweifelt nach der Leistung des VfB an der Einstellung der Spieler von Bruno Labbadia. "Bei Stuttgart bin ich mir da nicht so sicher, dass jeder Spieler weiß, welche Eigenschaften notwendig sind, um in der Liga zu bleiben", sagte Gisdol im Sport1-Doppelpass und warnte: "Die anderen werden dich auffressen wie gestern."

Labbadia und Wohlgemuth uneins über Gründe für Niederlage

Unterdessen herrscht am Neckar Uneinigkeit darüber, weshalb Stuttgart Schalke in der ersten Halbzeit unterlegen war. "Wir haben nicht mit der Entschlossenheit der Schalker gerechnet. Das ist schon eine Sache des Kopfes, dass man nicht ganz darauf vorbereitet ist, mit welcher Wucht man hier rechnen muss", empfand Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Cheftrainer Labbadia widersprach: "Sie wussten schon, was kommt. [...] In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, was möglich gewesen wäre. Aber in der ersten Halbzeit haben wir es komplett verpennt." Doch im Abstiegskampf gilt es, über 90 Minuten zu überzeugen, um Punkte zu sammeln und die Wahrscheinlichkeit auf den Verbleib in der Bundesliga zu erhöhen.

Florian Bajus  
26.02.2023