Auch Bundesliga betroffen

Versteckte Preiserhöhung: DAZN baut Programmpakete um

DAZN bittet die Kunden erneut stärker zur Kasse. Foto: Getty Images
DAZN bittet die Kunden erneut stärker zur Kasse. Foto: Getty Images

Viele Fußballfans sehnen den nächsten TV-Vertrag für die Bundesliga herbei. Ab der Saison 2025/26 könnte es dann nämlich wieder dazu kommen, dass ein Sender alle Spiele überträgt. Durch den aktuellen Vertrag mit der sogenannten 'No-Single-Buyer-Rule' teilen sich Sky und DAZN die Rechte. Der Streamingdienst verändert nun seine Programmpakete und versteckt so eine Preiserhöhung.

Die für viele Zuschauer sicher interessantesten Übertragungsrechte aus der Champions League und Bundesliga sind künftig nämlich ausschließlich über das Paket 'DAZN Unlimited' zu sehen. Bisher reichte das Paket 'DAZN Standard', um die entsprechenden Spiele sehen zu können. Das Unlimited-Paket kostet in der neuen Saison mit einem Preisvorteil für die ersten zwölf Monate 29,99 Euro, für bisherige Nutzer des Standard-Pakets ist das eine Preiserhöhung um immerhin 5 Euro. Nach Ablauf des Preisvorteils schnellen die Kosten des Unlimited-Abonnements erst so richtig in die Höhe, dann sollen Nutzer satte 44,99 Euro pro Monat zahlen.

Andere Pakete werden günstiger

Auch wenn davon auszugehen ist, dass DAZN Bestandskunden mit weiteren Vergünstigungen locken wird, ist da wohl die nächste Erhöhung vorprogrammiert. Das Unternehmen dürfte darauf verweisen, dass die übrigen Angebote sogar günstiger werden. Das bisherige Standard-Paket fällt weg, dafür gibt es die neue Option 'DAZN Super Sports', die unter anderem das Streamen der Spiele aus den ersten Ligen Frankreichs, Italiens und Spaniens ermöglicht. Mit 19,99 Euro (in den ersten zwölf Monaten) fällt es günstiger als das Standard-Paket aus, ist aber inhaltlich ohne Bundesliga und Königsklasse auch deutlich eingeschränkt. Das günstigste Abo, 'DAZN World', ist künftig im ersten Jahr für 6,99 Euro monatlich zu haben. Damit sind in erster Linie Frauenfußball-Angebote und weniger nachgefragte internationale Wettbewerbe zu sehen.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
04.07.2023