Reise nach Leipzig

Verspätung und Gleiswechsel: DFB-Team erlebt klassische DB-Probleme

Wie oft die Stars sonst wohl im Zug sitzen? Foto: Getty Images
Wie oft die Stars sonst wohl im Zug sitzen? Foto: Getty Images

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in den letzten Tagen auf dem DFB-Campus in Frankfurt für die Spiele in der UEFA Nations League gegen Ungarn und in England vorbereitet. Das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer Ungarn findet am Freitag in Leipzig statt. Am Donnerstagnachmittag reiste der Tross von Hansi Flick durchaus umweltbewusst mit dem Zug an.

In Zeiten der Inflation und Energie-Krise wäre der Aufschrei groß gewesen, hätte sich das DFB-Team für die kurze Reise einen Charterflug geleistet. Erinnert sei an den September 2020, als die Mannschaft von Stuttgart nach Basel flog und sich zurecht viele umweltbewusste Kommentatoren zu Wort meldeten. Nun also hat der Verband gelernt und eine Zugfahrt organisiert. Wie aber alle wissen, die des Öfteren mit der Deutschen Bahn reisen, hält das umweltfreundlichere Verkehrsmittel auch seine Tücken bereit.

 

(Nur) Elf Minuten Verspätung

Die lernten nun auch Stars vom FC Bayern, Borussia Dortmund oder FC Chelsea kennen. Wie die Bild-Zeitung berichtet musste die DFB-Reisegruppe wegen einer Gleisänderung innerhalb des Frankfurter Bahnhofs wandern, mit elf Minuten Verspätung könnten die meisten Vielfahrer wohl für gewöhnlich ganz gut leben. Davon waren offenbar zahlreiche mit von der Partie, denn der Zug sei "proppevoll" gewesen, wie das Boulevardblatt anmerkt. Immerhin aber waren den DFB-Kickern in der ersten Klasse reserviert worden. Die verließen demnach unter anderem Serge Gnabry und Robin Gosens, um sich im Bordrestaurant einen Kaffee zu besorgen. "Herrlich normal", heißt es im Bericht dazu.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
22.09.2022