Designierter Torschützenkönig

Verlässt Füllkrug Werder nur für einen absoluten Top-Klub?

Füllkrug wird die Schlagzeilen noch länger dominieren. Foto: Getty Images
Füllkrug wird die Schlagzeilen noch länger dominieren. Foto: Getty Images

Niclas Füllkrug hat trotz seines knapp einmonatigen Ausfalls wegen Wadenproblemen beste Aussichten auf den Gewinn der Torjägerkanone der Bundesliga. Vor dem Saisonfinale hat der Stürmer von Werder Bremen zwei Treffer Vorsprung auf seine ersten Verfolger. Längste Zeit galt als sehr wahrscheinlich, dass sich der Nationalspieler am Saisonende mit der Kanone verabschieden würde. Das scheint aber nicht in Stein gemeißelt.

Wie Sport Bild berichtet, muss Werder keineswegs als chancenlos gelten. Demnach habe der Klub durchaus gute Aussichten, Füllkrug vom Verbleib zu überzeugen, sofern ihm kein Angebot eines absoluten Top-Vereins vorliegen sollte. Dahingehend ist es bisher ruhig geblieben, Gerüchte bezogen sich zumeist auf Mittelklasse-Klubs etwa aus England. Dort verdienen sich Stürmer zwar sehr gutes Geld, einen Traum erfüllt sich der 30-Jährige mit einem Wechsel ins Tabellenmittelfeld der Premier League aber wohl kaum.

Werder müsste sich strecken

Um Füllkrug vom Verbleib zu überzeugen, muss sich Werder dem Magazin zufolge allerdings finanziell durchaus strecken. Aktuell steht der Torjäger bis 2025 unter Vertrag, darin soll eine Gehaltsreduzierung für den Sommer enthalten sein, durch die ihm 15 Prozent seiner Bezüge verloren gehen sollen. Sollte Füllkrug in Bremen bleiben, dann wohl nur mit einem neuen Vertrag zu deutlich höheren Konditionen. Ein neuer Kontrakt müsse dem Bericht zufolge mindestens bis 2026 Gültigkeit haben und einen Verdienst beinhalten, der in besserem Verhältnis zu den Summen steht, die dem Stürmer anderswo geboten würden.

Künftig nur mit Ausstiegsklausel?

Ob Werder das zahlen kann, wird wohl die ganz große Frage des Sommers. Andernfalls erhofft sich der Klub dem Vernehmen nach eine Ablöse in Höhe von ungefähr 20 Millionen Euro. Die wäre in Ermangelung einer Ausstiegsklausel wohl auch durchaus marktgerecht. Apropos: Das Magazin rechnet damit, dass Füllkrug bei Verlängerung eine solche Klausel bekommen könnte. Möglich wäre dann, dass der Abschied um ein Jahr vertagt wird. Werder würde eine weitere Saison vom Torjäger profitieren, der seinen Platz bei der Heim-EURO nicht gefährden würde, indem er das vertraute Umfeld verlässt. Nach einer guten EM 2024 hätte Füllkrug sicher auch im Alter von 31 Jahren einen robusten Markt.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
24.05.2023