Bundesliga
Verhilft Schalke dem BVB zum Titel? Kehl wäre "nicht böse"

Ausgerechnet der FC Schalke 04 könnte eine entscheidende Rolle im Meisterschaftsrennen zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund spielen. Sebastian Kehl wäre nicht unglücklich darüber, wenn der Rekordmeister gegen Königsblau patzen würde.
Der FC Schalke 04 hat den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Durch die Siege gegen Werder Bremen und Mainz 05 eroberte Königsblau den 15. Tabellenplatz, der Vorsprung auf die Plätze 16 (VfB Stuttgart) und 17 (VfL Bochum) beträgt jeweils zwei Punkte. Das Saisonfinale hat es allerdings in sich: Am kommenden Wochenende gastiert Schalke beim FC Bayern, und nach dem Duell mit der kriselnden Eintracht aus Frankfurt steht das Auswärtsspiel bei RB Leipzig am 34. Spieltag auf dem Programm.
Wird Schalke zum Meistermacher?
Gegen alle drei Mannschaften gilt es, alles in die Waagschale zu werfen, um so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Damit könnte Schalke auch in den Meisterschaftszweikampf zwischen Bayern und Borussia Dortmund eingreifen. Noch liegt der Rekordmeister einen Punkt vor dem BVB, doch jeder Ausrutscher eröffnet Schwarzgelb die Chance auf die erste Schale seit 2012.
Kehl: "Wir brauchen Hilfe"
Ebnet Schalke ausgerechnet dem Erzrivalen aus Dortmund den Weg zur Meisterschaft? "Wir wären nicht böse", zitiert die WAZ BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach der 6:0-Gala gegen den VfL Wolfsburg: "Wir brauchen Hilfe. So ehrlich müssen wir sein."
"Das ist schon ein Ausrufezeichen"
Die Hoffnung ruht ebenfalls darauf, dass den FC Bayern Kantersiege wie gegen Wolfsburg einschüchtern könnten. "Das macht schon Eindruck. Der eine oder andere wird heute vor dem Fernsehen gesessen und gesagt haben: Das ist schon ein Ausrufezeichen", sagte Kehl. Von Siegen dieser Größenordnung ist der Rekordmeister jedenfalls weit entfernt, wie am Samstag gegen Bremen (2:1) deutlich wurde. Das spielt an der Säbener Straße keine Rolle, solange am Ende drei Punkte zu Buche stehen - doch je enger der Spielverlauf, desto größer ist die Gefahr, auszurutschen.