Kendry Paez
Vater verrät: Chelsea schnappte BVB Mega-Talent vor Nase weg

Borussia Dortmund ist seiner Transferphilosophie im Sommer nur teilweise treu geblieben. Der Vizemeister setzt seit Jahren auf reichlich Bundesliga-Erfahrung, hat auch dieses Jahr vier entsprechende Neuzugänge verpflichtet. Die zweite Spezialität, internationale Top-Talente nach Dortmund zu lotsen, ist hingegen ausgeblieben. Dabei stand der Klub offenbar kurz vor einem Coup.
"Wir hätten in Dortmund unterschrieben, aber dann ..."
Das ecuadorianische Wunderkind Kendry Paez hatte sich nach Aussage seines Vaters eigentlich schon auf den BVB festgelegt. "Alles war bereit, damit Kendry zu Borussia Dortmund wechselt", so Vater Ray Paez (Zitat via Goal.com). "Wir hätten in Dortmund unterschrieben, aber dann hat sich alles geändert." Der 16-Jährige von Independiente und seine Familie ließen sich von einem Angebot des FC Chelsea bezirzen. Die Blues lockten mit der Strahlkraft der Premier League, mutmaßlich auch mehr Geld.
Wechselt erst 2025
Der Londoner Premier-League-Klub legte letztlich alleine kolportierte 20 Millionen Euro an Ablöse für den bereits einfachen A-Nationalspieler hin, obwohl Paez erst mit seinem 18. Geburtstag im Jahr 2025 nach Europa wechseln wird. Wie knapp Chelsea dem BVB das Ausnahmetalent weggeschnappt hat, zeigt ein Umstand, den Paez erinnert: "Die Reise war gebucht" -- die Unterschrift in Dortmund schien folglich beinahe nur noch eine Formalie zu sein.
Auf den Spuren von Caicedo
Independiente gilt als größte Talentschmiede Ecuadors, hat unter anderem den aktuellen Chelsea-Rekordeinkauf Moises Caicedo, aber auch die Bundesliga-Profis Piero Hincapie (Bayer Leverkusen) und Willian Pacho (Eintracht Frankfurt) hervorgebracht. Ob sich Paez mit der Entscheidung für Chelsea und gegen Dortmund einen Gefallen getan hat, wird sich erst in einigen Jahren herausstellen können.
