Enger Spielplan in der WM-Saison
Union top, BVB flop: Die Verletzungstabelle der Bundesliga

Wegen der inzwischen beendeten WM in Katar waren die Spielkalender in der Bundesliga sowie den Europapokalwettbewerben bis Mitte November prall gefüllt. In nahezu halsbrecherischem Rhythmus wurden gerade die Profis der international aktiven Teams gefordert. Dennoch sind gerade die Klubs, bei denen der Europapokal noch keine alltägliche Sache ist, sehr gut über die Runden gekommen, was Verletzungen anbelangt.
Greifbar macht dies seit Jahren der Blog fussballverletzungen.com, der am Donnerstag die Daten für die bisherige Bundesliga-Saison veröffentlicht hat. Die Angaben beruhen dabei auf einer Auswertung der Veröffentlichungen durch Vereine und Journalisten, mit einer Ausnahme: Eintracht Frankfurt kooperiert mit dem Blog und stellt eigene Daten zur Verfügung. Die Hessen liegen in der Verletzungstabelle für die bisherige Saison auf dem starken zweiten Platz, müssen sich nur Union Berlin geschlagen geben.
Union deutlich vorne
Die Eisernen machen ihrem Spitznamen alle Ehre, denn durchschnittlich kommen die Profis von Union bisher auf nur 9,1 Fehltage durch Verletzungen oder Krankheiten. Frankfurt auf Platz zwei bringt es schon auf durchschnittlich 16,38 Fehltage pro Kadermitglied. Der Abstand zwischen den Köpenickern und der Eintracht beträgt also mehr als eine Woche und ist in etwa so groß wie der Abstand zwischen der SGE und dem FC Bayern auf Rang zehn. Dass in der regelmäßigen Verfügbarkeit der Spieler von Urs Fischer ein Erfolgsfaktor liegen dürfte, ist eine naheliegende Annahme.
BVB bleibt im Tabellenkeller
Für den Rekordmeister bedeutet Platz zehn derweil einen Sprung um vier Ränge, wobei den Münchnern durch die Langzeitverletzungen von Lucas Hernandez und Manuel Neuer im weiteren Saisonverlauf ein Abrutschen droht: Ihr Fehlen fällt bislang noch nicht so stark ins Gewicht, weil als Stichtag für alle Angaben der 18. Dezember gilt. Borussia Dortmund nimmt in der Tabelle derweil schon fast traditionell einen Platz in der 'Abstiegszone' ein. Zwar haben die Schwarzgelben die Rote Laterne an den FC Augsburg abgegeben, bislang haben die Maßnahmen, die Verletzungen verhindern sollten, aber noch nicht zwingend gefruchtet, wobei natürlich auch die Krebserkrankung von Sebastien Haller ein Faktor ist. Bei 32,74 Fehltagen pro Spieler im BVB-Kader trennen Dortmund und Union regelrecht Welten. Beim FCA sind es sogar 39,29 Fehltage.
Die Verletzungstabelle der Bundesliga
18. FC Augsburg, 39,29 durchschnittliche Ausfalltage pro Spieler im Kader
17. Borussia Dortmund, 32,74
16. 1.FC Köln, 28,18
15. Hertha BSC, 27,77
14. RB Leipzig, 25,18
13. Bayer Leverkusen, 25,04
12. VfL Bochum, 24,03
11. Werder Bremen, 24,00
10. FC Bayern, 23,56
9. FC Schalke 04, 22,55
8. Borussia Mönchengladbach, 22,47
7. TSG Hoffenheim, 22,07
6. VfL Wolfsburg, 21,34
5. FSV Mainz 05, 20,36
4. VfB Stuttgart, 18,16
3. SC Freiburg, 16,66
2. Eintracht Frankfurt, 16,38
1. Union Berlin, 9,10
(Angaben via fussballverletzungen.com)
