Sommerfahrplan

Trainingsauftakt in der Bundesliga: 4 Frühstarter, 3 Klubs fehlen noch

Noch nicht bei allen Bundesliga-Klubs rollte bereits der Ball.
Noch nicht bei allen Bundesliga-Klubs rollte bereits der Ball. (Foto: imago)

Am 13. August wird mit der Partie Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München die neue Bundesliga-Saison eröffnet, ein Wochenende zuvor stehen die ersten Pflichtspiele im DFB-Pokal an. Doch bis dahin sind noch viele schweißtreibende Trainingseinheiten zu absolvieren. fussball.news zeigt auf, bei welchem Klub der Ball schon rollte und wo noch nicht.

Auffällig: Der amtierende Meister und der Vizemeister steigen mit als letztes ins Geschehen ein. Seit Montag wird an der Säbener Straße eine Leistungsdiagnostik bei den Spielern durchgeführt, ab Mittwoch trommelt Neu-Trainer Julian Nagelsmann seine Akteure dann ein erstes Mal auf dem Rasen zusammen. Sein Ex-Klub RB Leipzig startet am heutigen Dienstag mit dem ersten Training in die Vorbereitung. So auch Bayer Leverkusen, wo am Montag schon Leistungs- und Medizinchecks durchgeführt wurden. 

4 Klubs bereits im Juni gestartet

Als Frühstarter könnten der FSV Mainz 05, Hertha BSC, Arminia Bielefeld und der VfL Bochum bezeichnet werden. Bei allen vier Klubs ertönte bereits Ende Juni der Anpfiff. In den nachfolgenden Tagen rollte dann auch bei Union Berlin, beim VfB Stuttgart, dem SC Freiburg, der TSG 1899 Hoffenheim, dem FC Augsburg und der SpVgg Greuther Fürth der Ball.

Neue Trainer im Amt

Ebenfalls bereits aktiv sind Borussia Dortmund, der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln. Diese Klubs haben zudem die Gemeinsamkeit, dass überall ein neuer Cheftrainer die Übungen geleitet hat. Hierbei wird es ganz besonders darauf ankommen, die neue Spielidee einzutrichtern.

Trainingsstart-Übersicht aller Bundesliga-Klubs:

FC Bayern München: ab 7. Juli

RB Leipzig: ab 6. Juli

Borussia Dortmund: seit 4. Juli

VfL Wolfsburg: seit 1. Juli

Eintracht Frankfurt: seit 1. Juli

Bayer Leverkusen: ab 6. Juli

Union Berlin: seit 1. Juli

Borussia Mönchengladbach: seit 3. Juli

VfB Stuttgart: seit 2. Juli

SC Freiburg: seit 5. Juli

TSG 1899 Hoffenheim: seit 4. Juli

FSV Mainz 05: seit 29. Juni

FC Augsburg: seit 1. Juli

Hertha BSC: seit 30. Juni

Arminia Bielefeld: seit 30. Juni

1. FC Köln: seit 5. Juli

VfL Bochum: seit 28. Juni

Greuther Fürth: seit 3. Juli

Tom Jacob  
06.07.2021