Rückkehr nach Spanien?

Torro bestätigt Verhandlungen mit Osasuna

Lucas Torro kam nur selten zum Einsatz bei der Eintracht.
Lucas Torro kam nur selten zum Einsatz bei der Eintracht. Foto: Getty Images

Der Transfermarkt ist in dieser Sommerpause noch nicht ins Rollen gekommen, erst nach dem Ende der Saison in Italien, Spanien und England ist Bewegung zu erwarten. Lucas Torro von Eintracht Frankfurt ist ein Wechselkandidat, CA Osasuna will ihn zurückholen. Doch auch hier zeigt sich: In Coronazeiten sind die Verhandlungen schwieriger.

Aus Frankfurt berichtet fussball.news-Reporter Christopher Michel

Endet die insgesamt unglücklich verlaufende Zeit von Lucas Torro bei Eintracht Frankfurt nach zwei Jahren in diesem Sommer? CA Osasuna hat großes Interesse an einer Rückkehr des Spaniers. Informationen von fussball.news decken sich mit denen spanischer Medien. 2018 wechselte der Mittelfeldspieler von Stammklub Real Madrid für 3,5 Millionen Euro zu den Hessen, Osasuna erhielt die Hälfte der Summe. Sie haben Torro aber nie aus den Augen verloren und streben nun eine Leihe mit Kaufoption an.

Torro wartet die Verhandlungen ab

Der Spieler selbst bestätigte gegenüber der spanischen Zeitung Diario de Navarra Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen: "Jetzt warte ich auf die Zustimmung der Klubs." Torro habe "gute Erinnerungen" an seine Zeit beim Club Atletico, der als Aufsteiger Rang zehn belegte und zuletzt am vorletzten Spieltag den FC Barcelona (2:1) mächtig ärgerte.

In Frankfurt nie ganz angekommen

Doch die Gespräche gestalten sich schwierig mit der Eintracht. Sportvorstand Fredi Bobic investierte rund 3,5 Millionen Euro und will diese für den 26-Jährigen, der allerdings nie ganz ankam, ungefähr zurückhaben. Die Hessen haben nichts zu verschenken und der frühere U-Nationalspieler noch einen ordentlichen Marktwert. Doch warum scheiterte Torro bislang in Frankfurt? Neben dem großen Verletzungspech gab es vor allem den Schicksalsschlag, als sein Bruder im Herbst 2018 verstarb. Torro fand sein Lächeln zwar zurück, er gab nie auf, kämpfte sich immer wieder heran - und doch fehlte immer etwas.

Nur 25 Pflichtspiele für die Eintracht

Die Eintracht hatte 104 Pflichtspiele in zwei Spielzeiten, Torro stand nur 25mal auf dem Platz. In Erinnerung blieben einige spektakuläre Distanzschüsse und seine beiden Treffer, die die Europa League-Spielzeiten 2018 und 2019 eröffneten. Doch vor allem das Tempodefizit ist zu groß und von den durchaus spielerischen Fähigkeiten nicht aufzufangen. Ob es zu einer Einigung kommt, ist aber weiterhin völlig offen.

Christopher Michel  
26.07.2020