Eintracht Frankfurt

Toppmöller: "Weiß nicht, ob meine Ehefrau mich noch kennt"

Toppmöller will in der Länderspielpause abschalten. Foto: Getty Images
Toppmöller will in der Länderspielpause abschalten. Foto: Getty Images

Eintracht Frankfurt hat mit einer Energieleistung am Sonntag bei Werder Bremen nach 0:2-Rückstand noch ein Remis geholt. Die Hessen bleiben damit im achten Spiel nacheinander ungeschlagen. Die Länderspielpause kommt Dino Toppmöller dennoch recht, um die Akkus wieder aufzuladen.

"Das war schon ein großes Pensum"

"Wir sind alle froh, dass wir jetzt mal eine Pause haben. Ich weiß gar nicht, ob meine Ehefrau mich noch kennt. Das war schon ein großes Pensum, das wir abgespult haben", zitiert die Hessenschau den Chefcoach. Frankfurt absolvierte in Bremen das siebte Pflichtspiel in 23 Tagen, nur zwei davon im eigenen Stadion. Die vielen Reisekilometer stecken in den Knoche, umso beachtlicher findet Toppmöller die Reaktion am Sonntag. 

"Tolle Leistung gezeigt"

"Wenn man den Spielverlauf sieht, haben wir eine tolle Leistung gezeigt. In der zweiten Halbzeit war das ein Spiel in Richtung Werder-Tor, das haben wir gut gemacht", lobt der Trainer. Seine Mannschaft habe einmal mehr bewiesen, dass sie einen guten Charakter hat. Den wird es auch nach der Länderspielpause brauchen. Dann stehen für die SGE sogar acht Pflichtspiele in 26 Tagen auf dem Programm. Echte Regeneration gibt es zuvor nur für die Profis, die nicht zu ihren Nationalmannschaften reisen.

Viele Nationalspieler "Auszeichnung für uns als Verein"

"Wenn du eine Top-Mannschaft trainierst, weißt du, dass viele Spieler auf Reisen sind. Das ist eine Auszeichnung für uns als Verein, dass viele mit den Nationalmannschaften unterwegs sind", sagt Toppmöller dazu beim Streamingdienst DAZN. Für die Daheimgebliebenen wird es auch den ein oder anderen freien Tag geben, kündigt er an. Er selbst wolle Zeit in der Heimat verbringen. "In einem 800-Seelen-Dorf kann man gut abschalten", so der gebürtige Saarländer.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
13.11.2023