Lange Unterbrechung

Terzic kritisiert VAR: "War eine schwierige erste Halbzeit"

Edin Terzic äußerte Unzufriedenheit über den VAR. Foto: Getty Images.
Edin Terzic äußerte Unzufriedenheit über den VAR. Foto: Getty Images.

Der 4:2-Sieg von Borussia Dortmund gegen Union Berlin wurde von teils langen Überprüfungen des Video-Assistenten getrübt. Edin Terzic äußerte nach Spielende Kritik an den Verzögerungen und fühlte sich an die Partie gegen den 1. FC Heidenheim erinnert.

In der ersten Halbzeit des Bundesligaspiels zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin fielen drei Tore, zwei weitere Treffer wurden indes aufgrund von Abseitsstellungen zurückgenommen. Insgesamt dauerte es jedoch sechs Minuten, bis in beiden Szenen eine finale Entscheidung fiel. Laut Schiedsrichter Patrick Ittrich waren technische Probleme in der Videozentrale in Köln ausschlaggebend (fussball.news berichtete), doch der BVB machte nicht zum ersten Mal negative Erfahrungen mit langwierigen VAR-Einsätzen.

Terzic: "Sehr schwer, dass das Tempo hochgehalten wird"

"Es war eine sehr schwierige erste Halbzeit mit sehr vielen und sehr langen Spielunterbrechungen. Dadurch war es sehr schwer, dass das Spieltempo hochgehalten wird", sagte Edin Terzic auf der Pressekonferenz nach dem Schlusspfiff und erinnerte an die Überprüfungen beim 2:2-Remis gegen den 1. FC Heidenheim am dritten Spieltag. Seinerzeit wurde ein Tor des Aufsteigers nach drei Minuten zurückgenommen, während der Strafstoß zum Ausgleich mit fünfminütiger Verspätung gegeben wurde.

"Das ist wiederholt passiert"

"Das ist wiederholt passiert", ärgerte sich der Coach, der auch mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden war: "Wir hatten uns in der ersten Halbzeit vorgenommen, viel mehr die Flügel einzusetzen und die Jungs ins Eins-gegen-eins zu bekommen, das ist uns nicht so gut gelungen." Umso besser haben die Umstellungen im zweiten Durchgang gefruchtet, lobte Terzic: "In der Pause haben wir die Dinge angesprochen und umgestellt. Es sah von außen viel besser aus, die Jungs haben sich auch viel wohler gefühlt. Es ist nie leicht, gegen Union Berlin Tore zu erzielen und zurückzukommen, wenn sie vorne liegen." Mit Abstrichen war es somit ein gelungener Tag für den BVB, der vorübergehend mit 17 Punkten den zweiten Tabellenplatz belegt.

Florian Bajus  
07.10.2023