Knapp vor dem BVB

Tedesco-Effekt an der Spitze: Die Januar-Tabelle der Bundesliga

Tedesco führte Leipzig zur besten Januar-Bilanz. Foto: Getty Images
Tedesco führte Leipzig zur besten Januar-Bilanz. Foto: Getty Images

Durch die ungewöhnlich terminierte Länderspielpause, die im UEFA-Raum gar nicht für Spiele genutzt wird, hat sich die Bundesliga nach einem Drei-Partien-Sprint schon wieder vom Januar verabschiedet. Der FC Bayern rahmte den ersten Monat 2022 mit einer Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach und einem Sieg bei Hertha BSC ein.

In der Monatstabelle von fussball.news reicht es somit für den Rekordmeister nur zu Platz fünf. Vier ungeschlagene Teams rangieren vor den Münchner, die aber mit Arminia Bielefeld und der SpVgg Greuther Fürth, einer echten Überraschung des Januars, auch zwei Teams ohne Niederlage hinter sich lassen. An der Spitze der Bundesliga thronen nach den ersten drei Spielen des Kalenderjahres RB Leipzig und Borussia Dortmund als einzige Klubs, die jedes ihrer Spiele gewonnen haben.

Leipzig dank Torverhältnis vor Dortmund

Leipzig gelang es dabei gleich zweimal ohne Gegentor zu bleiben. Das starke Torverhältnis von 8:1 macht die Sachsen zum 'Monats-Meister'. Der Effekt der Trainerverpflichtung von Domenico Tedesco wird dabei immer sichtbarer. Der BVB (Torverhältnis 11:5) stellt immerhin den besten Angriff des jungen Jahres und hat sich zudem mit Siegen über seine Verfolger Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und TSG Hoffenheim einem frühzeitig feststehenden Champions-League-Ticket deutlich genähert, wenn nicht sogar noch ein Funken Hoffnung auf Spannung in der Meisterschaft besteht.

Fünf Teams mit nur einem Punkt

Punktlos ist im Jahr 2022 schon jetzt keine Mannschaft mehr, wobei gleich fünf Teams die dürftige Bilanz von einem Remis und zwei Niederlagen aufweisen. Der VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg haben dabei noch keinen eigenen Treffer feiern können, landen in der Januar-Tabelle aber dennoch nicht auf direkten Abstiegsplätzen. Sie sind Hertha BSC und dem FC Augsburg vorbehalten, die das schlechteste Torverhältnis aufweisen. Als fünfter Klub hat auch Frankfurt erst einen Zähler geholt und so einiges Momentum verloren, dass die Hessen vor dem Jahreswechsel noch angesammelt hatten. Im Dezember hatte noch nur Bayern besser gepunktet als die SGE.

Die Januar-Tabelle der Bundesliga

1. RB Leipzig, 9 Punkte, 8:1 Tore

2. Borussia Dortmund, 9 Punkte, 11:5 Tore

3. Bayer Leverkusen, 7 Punkte, 9:4 Tore

4. Union Berlin, 7 Punkte, 6:4 Tore

5. FC Bayern, 6 Punkte, 9:3 Tore

6. Arminia Bielefeld, 5 Punkte, 6:4 Tore

7. SpVgg Greuther Fürth, 5 Punkte, 4:3 Tore

8. VfL Bochum, 4 Punkte, 3:3 Tore

9. SC Freiburg, 4 Punkte, 5:7 Tore

= 9. 1.FC Köln, 4 Punkte, 5:7 Tore

11. TSG Hoffenheim, 3 Punkte, 6:6 Tore

12. Borussia Mönchengladbach, 3 Punkte, 4:5 Tore

13. FSV Mainz 05, 3 Punkte, 3:6 Tore

14. Eintracht Frankfurt, 1 Punkt, 3:6 Tore

15. VfL Wolfsburg, 1 Punkt, 0:3 Tore

16. VfB Stuttgart, 1 Punkt, 0:4 Tore

17. Hertha BSC, 1 Punkt, 2:7 Tore

18. FC Augsburg, 1 Punkt, 3:9 Tore

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
26.01.2022