VfB Stuttgart

Stiller zurück unter Hoeneß: "Lässt geilen Fußball spielen"

Stiller soll beim VfB eine tragende Säule werden. Foto: Getty Images
Stiller soll beim VfB eine tragende Säule werden. Foto: Getty Images

Der VfB Stuttgart hat seine Fans in den ersten beiden Heimspielen der neuen Saison mit Kantersiegen gegen den VfL Bochum und SC Freiburg begeistert. Gegen den Europapokalteilnehmer hat Angelo Stiller ein beachtliches Debüt bei den Schwaben hingelegt. Der Transfer von der TSG Hoffenheim zum VfB ist eng verknüpft mit Sebastian Hoeneß.

"Er weiß, was er an mir hat"

Schon im Kraichgau und zuvor beim FC Bayern hat der Mittelfeldmann unter dem Chefcoach gespielt. "Er lässt einen geilen, attraktiven Fußball spielen und für den stehe ich auch. Er weiß, was er an mir hat und ich weiß, wie er spielen will", beschreibt Stiller gegenüber dem Portal BW24 die Vorteile der neuerlichen Zusammenarbeit. Der 22-Jährige weiß, dass er unter Hoeneß ideal zur Geltung kommen kann.

Der andere Endo-Ersatz

"Ich kann alles ausleben und bei der Mannschaft meine Stärken miteinbringen", betont Stiller. Nominell gilt er als Ersatz für Ex-Kapitän Wataru Endo nach dessen Abschied zum FC Liverpool, dabei interpretiert der Neuzugang die Rolle aber durchaus etwas offensiver und mit mehr Gestaltungsdrang. Atakan Karazor hielt ihm dafür beim Debüt gegen Freiburg den Rücken frei, es deutet sich eine idealtypische Partnerschaft an.

"Sehr viele Baustellen"

"Es macht einfach Spaß, wenn man einen Spieler hat, der genauso tickt. Der mit dem Ball und gegen den Ball sehr viel arbeitet", lobt Stiller den Nebenmann im Zentrum. Ob Karazor auch Hilfestellung außerhalb des Platzes leistet, ist nicht überliefert. Das größte Problem für Stiller stellt derzeit die Wohnungssuche dar. "Sehr viele Baustellen muss ich sagen, da muss man vieles mit einberechnen, aber da wird sich schon etwas finden", schmunzelt der bisherige Juniorennationalspieler. Für sein Debüt gab es zuletzt großes Lob von Hoeneß und Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
06.09.2023