2. Bundesliga

Statistik belegt: So wichtig ist Zieler für Hannover 96

Zieler rettete Hannover 96 das ein ums andere Mal. Foto: Stuart Franklin/Getty Images
Zieler rettete Hannover 96 das ein ums andere Mal. Foto: Stuart Franklin/Getty Images

Hannover 96 beendete die Saison auf dem zehnten Tabellenplatz. Dabei können die Roten von Glück sprechen, dass sie Ron-Robert Zieler im Tor stehen haben.

Zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze hatte Hannover 96 am Ende der Saison. Das hat auch mit Ron-Robert Zieler zu tun. Beim "x-Goals-Wert", der die erwartbaren Tore der Gegner angibt, stellen die Roten laut Sportec Solutions mit 63,4 die schwächte Mannschaft der ganzen Liga dar. Doch obwohl es fast 64 wahrscheinliche Gegentore gab, kassierten die Hannoveraner "nur" 55 - dank Zieler.

Neben Zieler hilft auch das Aluminium

Dass der 96-Keeper für Hannover eine Versicherung darstellte, belegen auch die zugelassenen Groß-Chancen (61), Torschüsse (552) und Flanken (424) - in allen Kategorien sind die Roten letzter und hätten weitaus mehr Gegentore kassieren können. Und auch nach Ecken wurde es gefährlich. 96 fing zwar nur sechs Gegentore nach Gegner-Ecken (Platz 13), aber trotzdem wurde es häufig gefährlich. Aus 196 gegnerischen Ecken (Platz 15) resultierten fast die Hälfte (93) in einem Torabschluss. Keine andere Mannschaft bekam so viele ab. Neben Zieler sorgten auch Pfosten und Latte dafür, dass es nicht noch mehr Gegentore gab. 20-mal trafen die Gegner das Aluminium - so oft wie bei keinem anderen Verein.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
03.06.2023