Gab wohl Verhandlungen
Spekulation: Schröder-Aus wegen Tedesco?

Rouven Schröder hat den FC Schalke 04 aus heiterem Himmel verlassen und seinen Rücktritt als Sportvorstand erklärt. Spekuliert wird nun, dass das Aus möglicherweise mit Domenico Tedesco zusammenhängen könnte.
Wie der FC Schalke 04 am Mittwoch in einer Pressemitteilung informierte, verlässt Rouven Schröder den Gelsenkirchener Bundesligisten mit sofortiger Wirkung. "Der Architekt der Aufstiegsmannschaft hatte den Vorstand darüber informiert, dass er den Club aus persönlichen Gründen vor Ablauf des Vertrags verlassen möchte", teilte S04 im Wortlaut mit. Die Gründe? Offen. Der Westen hat sich nun damit befasst, ob das überraschende Aus nicht mit Domenico Tedesco zusammenhängen könnte.
Statt Tedesco: Schalke verpflichtete Reis
Berufen wird sich dort auf den Streamer GamerBrother, der von einer verlässlichen Quelle erfahren haben will, dass Schröder mit Tedesco verhandelte. Demnach waren die Gespräche sogar schon weit fortgeschritten, wobei sich am Ende die Klubbosse quergestellt hätten. Die WAZ hat indessen vermeldet, dass Tedesco zwar auf einer Kandidatenliste bei S04 stand, aber schnell signalisiert habe, dass er nicht bereit stünde. Ob das Schröder-Aus mit Tedesco zusammenhängt, lässt sich damit nur spekulieren. Und doch wirkt der Abschied des Sportdirektors auch ein paar Tage danach noch überraschend. Ein neuer Cheftrainer ist jedenfalls mittlerweile gefunden: Thomas Reis wurde mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet.
