Bayern-Abschied?

Spanier berichten: Kimmich "echte Option" für Barca

Barca soll sich große Chancen auf Kimmich ausrechnen. Foto: Getty Images
Barca soll sich große Chancen auf Kimmich ausrechnen. Foto: Getty Images

Joshua Kimmich galt beim FC Bayern als der Spieler, der Julian Nagelsmann am nächsten stand. Nach der Entlassung des Chefcoachs im März hat der Mittelfeldmann seinen Stammplatz zwar auch unter Nachfolger Thomas Tuchel behalten, dennoch soll der 28-Jährige nach wie vor mit der Entscheidung der Klubverantwortlichen hadern. Angeblich geht das sogar so weit, dass er einen Abschied aus Deutschland in Betracht zieht.

Dies berichtet die spanische Sportzeitung Mundo Deportivo, die Kimmich gar ihre Titelseite am Mittwoch widmet. Demnach sei der Wunsch des deutschen Nationalspielers, den FC Bayern nach acht Jahren im Sommer zu verlassen. Mehr noch: Er soll eine "echte Option" für den FC Barcelona darstellen. Bei den Katalanen wird ein Nachfolger von Sergio Busquets im Mittelfeld gesucht, Kimmich passe wegen seiner Spielstärke, Führungsqualitäten und Siegermentalität ins gesuchte Raster. Unter anderem habe Trainer Xavi Hernandez bereits den Daumen bei dieser Personalie gehoben, heißt es.

Xavi hat Daumen gehoben

Auch für Kimmich selbst sei ein Wechsel nach Barcelona demnach vorstellbar. Ihn reize die Erfolgsstory, die der Klub unter Xavi schreibt, zudem bestehen laut des Berichts gute Verbindungen in die Kabine der Katalanen: Einerseits zu Robert Lewandowski, der erst im Sommer den Schritt von München ins Camp Nou vollzogen hat, andererseits zu Marc-Andre ter Stegen, mit dem Kimmich ein freundschaftliches Verhältnis pflege.

Barca soll an Schnäppchen glauben

Ob der 76-fache DFB-Internationale seitens Bayern die Freigabe für einen Wechsel erhalten würde, muss wohl als fraglich gelten. Dem Bericht zufolge wittert Barca dabei sogar einen Schnäppchen-Transfer, weil der deutsche Rekordmeister dafür bekannt sei, unzufriedene Spieler nicht halten zu wollen. Intern seien die Verantwortlichen des frischgebackenen spanischen Meisters überzeugt, dass Kimmich günstiger zu haben wäre als Martin Zubimendi von Real Sociedad, dessen Ausstiegsklausel bei 60 Millionen Euro liegen soll. Übrigens würde dem Bericht zufolge nicht nur Barca, sondern auch Manchester City hellhörig, sollte Kimmich ernsthaft einen Wechsel in Betracht ziehen. Beim Champions-League-Halbfinalisten könnte er seinen DFB-Kollegen Ilkay Gündogan ersetzen, der seinerseits bei den Katalanen im Gespräch ist. Dass ManCity-Coach Pep Guardiola ein großer Fan von Kimmich ist, ist seit gemeinsamen Tagen in München hinlänglich bekannt.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
17.05.2023