Dortmund wittert den Spitzenplatz

Terzic: So verfolgte der BVB die Bayern-Pleite gegen RB

Edin Terzic verfolgte den Leipziger Sieg in München. Foto: Getty Images.
Edin Terzic verfolgte den Leipziger Sieg in München. Foto: Getty Images.

Edin Terzic wittert die Chance, mit Borussia Dortmund die Tabellenführung der Bundesliga zu erobern und der Meisterschaft näher zu kommen. Doch der Coach weiß genauso, dass die Niederlage des FC Bayern gegen RB Leipzig (1:3) wenig nützt, wenn die Partie gegen den FC Augsburg nicht gewonnen wird.

Bei Borussia Dortmund wurde es als Nachteil empfunden, bis zum 33. Spieltag nach dem FC Bayern zu spielen. Der Rekordmeister hatte stets die Chance den Vorsprung auszubauen, weshalb Dortmund nur im Nachhinein den Druck aufrechterhalten konnte. Doch da Bayern am Samstagabend mit 1:3 gegen RB Leipzig verloren hat, bietet sich nun die Chance, vorbeizuziehen und als Spitzenreiter ins Saisonfinale zu gehen.

Terzic über RB-Sieg: "Das bringt uns alles nichts, wenn..."

Während sich Bayern-Coach Thomas Tuchel ein striktes BVB-Verbot auferlegt hat, wurde bei der Borussia zumindest in Teilen beobachtet, wie sich der Konkurrent aus der bayerischen Landeshauptstadt schlägt. "Wir haben unser Abschlusstraining in Dortmund gehabt, haben uns danach auf den Weg gemacht nach Augsburg. Wir saßen im Flieger, sind 18.40 Uhr im Hotel gewesen, auf die Zimmer gegangen und haben fast die komplette zweite Halbzeit beim Abendessen verfolgt", schilderte Edin Terzic bei DAZN den Dortmunder Samstag. "Wir haben natürlich mitbekommen, welches Ergebnis es da gab", weiß Terzic um die positive Ausgangslage vor dem Gastspiel beim FC Augsburg. Noch sei die Münchner Niederlage aber kein Grund zum Feiern: "Wir wissen um die schwierige Aufgabe, die heute auf uns wartet. Das bringt uns alles nichts, wenn wir uns nicht um unsere eigenen Aufgaben kümmern."

"Wir dürfen uns nicht von Emotionen lenken lassen"

In den vergangenen Jahren verpasste es der BVB regelmäßig, einen Patzer der Bayern zu nutzen. Zu nervös wirkte die Mannschaft in den entscheidenden Momenten. Im Finale dieser Saison soll alles anders werden, so Terzic: "Wir wissen, dass wir die Saison auf Platz zwei abschließen können, aber wir wollen sie auf Platz eins abschließen. Es geht darum, dass wir es unbedingt wollen, dass wir unbedingt als Tabellenführer nach Hause fliegen." Das werde aber nur gelingen, wenn die Mannschaft ihren Fokus behält: "Wir wissen, dass wir klar bleiben müssen. Wir wissen, dass wir uns nicht von Emotionen lenken lassen dürfen. Wir stehen da oben, weil wir 67 Punkte geholt haben, die hat uns keiner geschenkt, sondern die haben wir uns hart erarbeitet." Im besten Fall sollen am Ende 73 Punkte zu Buche stehen, die für die Meisterschaft ausreichen würden.

Florian Bajus  
21.05.2023