Union makellos, Bayern nur auf Rang 3
So punkteten die Europapokal-Teams nach den internationalen Spielen

Die deutschen Teams blicken auf eine starke Bilanz in den Gruppenphasen der Europapokal zurück, die unter der Woche zuende gegangen sind. Vier der fünf Teilnehmer an der Champions League sind in die K.o.-Phase eingezogen, ab Februar 2023 werden zudem drei deutsche Klubs in der Europa League an den Start gehen.
Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb war in der laufenden Saison mit besonders großem Stress verbunden: Wegen der Winter-WM in Katar sind die Spielpläne der Königsklasse, Europa League und Europa Conference League stark komprimiert worden. Für die Klubs, die die Bundesliga auf der großen Bühne so stark vertreten haben, bedeutete dies deutlich weniger Zeit für Regeneration als üblich. Damit sind manche Klubs besser zurecht gekommen als andere.
Union mit makelloser Bilanz
Union Berlin schießt dabei den sprichwörtlichen Vogel ab. Die Eisernen gewannen alle bisherigen fünf Bundesliga-Spiele nach ihren internationalen Einsätzen in der Europa League. Bei Bayer Leverkusen können die Köpenicker am Sonntag die Bilanz mit einem sechsten Sieg perfekt machen. Die Werkself wiederum hat neben dem 1.FC Köln die wenigsten Punkte in der Bundesliga geholt, nachdem sie unter der Woche in der Königsklasse aktiv war. Die beiden rheinischen Rivalen gewannen je nur eines der fünf Spiele zum Abschluss einer internationalen englischen Woche.
Bayern und BVB durchwachsen
Durchaus bemerkenswert scheint derweil, dass die Klubs, die die größte europäische Erfahrung haben, in dieser Saison bisweilen Federn gelassen haben. Der FC Bayern etwa liegt nicht nur hinter Union, sondern auch hinter RB Leipzig, was die Tabelle der Spiele nach internationalen Partien anbelangt. Borussia Dortmund hat die ausgeglichene Bilanz von je zwei Siegen und Niederlagen sowie einem Remis. Mit Ausnahme von Union haben alle acht Europapokalteilnehmer der Bundesliga dabei mindestens eine Niederlage hinnehmen müssen. Eintracht Frankfurt kassierte mit deren drei die meisten, gewann aber immerhin auch zwei Spiele unter der hohen Belastung.
Tabelle der Europapokal-Teams nach internationalen Einsätzen
1. Union Berlin: 5 Siege, 3,0 Punkte pro Spiel
2. RB Leipzig: 3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 2,0 Punkte pro Spiel
3. FC Bayern: 2 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage, 1,6 Punkte pro Spiel
4. Borussia Dortmund: 2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen, 1,4 Punkte pro Spiel
5. Eintracht Frankfurt: 2 Siege, 3 Niederlagen, 1,2 Punkte pro Spiel
= 5. SC Freiburg: 1 Siege, 3 Remis, 1 Niederlagen, 1,2 Punkte pro Spiel
7. 1.FC Köln: 1 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen, 1,0 Punkte pro Spiel
= 7. Bayer Leverkusen: 1 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen, 1,0 Punkte pro Spiel
