Nur Lukaku stört
Serie-A-Gehaltsranking: Juventus und Inter dominieren

Die italienische Nationalmannschaft braucht am Montagabend in der Leverkusener BayArena einen Punkt gegen die gastgebende Ukraine, um sich ohne Umwege für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Im Land gibt es daneben aber ein anderes Thema, das die Massen bereits elektrisiert: Das anstehende Derby d'Italia zwischen Juventus und Inter Mailand wirft seinen Schatten voraus.
Keiner will Favorit sein
Am Sonntagabend nach der Länderspielpause empfängt die Alte Dame den derzeitigen Tabellenführer in Turin, kann mit einem Sieg vorbeispringen. Bisher wehren sie sich bei Juventus vehement gegen die Darstellung, man sei Teil eines Titelzweikampfs in der Serie A. Bei Inter hingegen wird den Bianconeri nur allzu gerne sogar die Favoritenrolle zugeschoben. Als Hauptfaktor zugunsten von Juve gilt dabei, dass sich der Klub ohne Europapokal ganz auf die Liga konzentrieren kann, während Inter nach dem Finaleinzug in der Champions League erneut für Furore sorgen will.
Beim Personalaufwand klar vorne
Überraschend kann aber so oder so nicht sein, dass die beiden historischen Erzrivalen in der neuen Saison den Ton angeben. Jedenfalls dann nicht, wenn man sich mit den finanziellen Möglichkeiten der Klubs auseinandersetzt. Zwar waren im Sommer beide an gewisse Zwänge auf dem Transfermarkt gebunden, beim Personalaufwand liegen sie in der Serie A aber dennoch klar vorne. Dies zeigt auch eine Übersicht über die Top-Verdiener der Liga, die die in Turin erscheinende Zeitung Tuttosport anhand von Daten des Portals Capology veröffentlicht.
Nur Lukaku bricht das Duopol
Darin teilen sich sechs Profis von Juventus und vier Inter-Kicker die Top-Platzierungen. Lediglich Romelu Lukaku von der AS Rom bricht das Duopol der beiden Klubs an der Tabellenspitze der Serie A auf. Zu bedenken ist dabei: Paul Pogba gilt eigentlich als Top-Verdiener der Serie A, seine Bezüge wurden infolge einer vorläufigen Dopingsperre dem Vernehmen nach aber auf den Mindestlohn für Erstligafußballer in Italien eingestampft. An seiner Stelle gilt so derzeit Dusan Vlahovic von Juve als bestbezahlter Profi in der Serie A.
Die Top-Verdiener der Serie A
10. Romelu Lukaku, AS Rom, 8,97 Millionen Euro brutto
= 10. Adrien Rabiot, Juventus, 8,97
7. Nicolo Barella, Inter Mailand, 9,26
= 7. Bremer, Juventus, 9,26
= 7. Federico Chiesa, Juventus, 9,26
6. Alessandro Bastoni, Inter Mailand, 10,1
3. Hakan Calhanoglu, Inter Mailand, 11,1
= 3. Lautaro Martinez, Inter Mailand, 11,1
= 3. Alex Sandro, Juventus, 11,1
2. Wojciech Szczesny, Juventus, 12
1. Dusan Vlahovic, Juventus, 13
(Angaben via Tuttosport/Capology; teilweise zuzüglich Boni)
