Borussia Mönchengladbach
Seoane nach Darmstadt-Drama: "Karten werden neu gemischt"

Borussia Mönchengladbach musste am Sonntag in einem denkwürdigen Spiel beim SV Darmstadt trotz eines 0:3-Halbzeitrückstands letztlich mit einem Remis hadern. Nach dem Ausgleichstreffer drückten die Fohlen auf einen späten Sieg, ließen einige Gelegenheiten aus. Vor allem war freilich über die desolate erste Halbzeit zu sprechen. Sie könnte bei Gerardo Seoane auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen.
"Ich will jetzt im Training sehen, wer bereit ist"
"Die Karten werden neu gemischt. Ich will jetzt im Training sehen, wer bereit ist, am Samstag gegen Leipzig zu spielen", zitiert die Rheinische Post den Chefcoach. Der Schweizer reagierte in Darmstadt bereits zur zweiten Hälfte mit vier Wechseln, schöpfte sein Kontingent bei noch fast 30 Minuten Restlaufzeit endgültig aus. Mit Tomas Cvancara und Florian Neuhaus waren zwei Joker erfolgreich und boten sich so für die Rückkehr in die Startelf an, wobei der tschechische Stürmer mit Blessuren aus der Partie hervorgegangen ist.
"Halbzeiten nicht miteinander zu vergleichen"
Dass die Mannschaft, die im zweiten Durchgang auf dem Platz stand, automatisch in die erste Elf rückt, wäre derweil ohnehin zu viel gesagt. Schließlich weiß Seoane genau, dass der Wendepunkt des Spiels nicht von seinen Wechsel ausging. "Die Überzahl hat alles verändert, deswegen sind die beiden Halbzeiten nicht miteinander zu vergleichen", so der Übungsleiter. Lilien-Verteidiger Matej Maglica war für ein Handspiel mit der Roten Karte vom Platz gestellt worden.
Samstag gegen Leipzig
Die harte Entscheidung brachte Gladbach zurück ins Spiel. "Wir lagen zu Recht drei Tore hinten und wenn die Elfmeter-Szene nicht passiert, glaube ich nicht, dass wir eine Chance gehabt hätten, zurückzukommen", schätzte Seoane bereits am Sonntag ehrlich ein. Gegen RB Leipzig wird es am Samstagnachmittag eine deutlich bessere Leistung benötigen, um dem Champions-League-Teilnehmer Paroli bieten zu können. Mit welchem Personal Gladbach dabei antritt, bleibt abzuwarten.
