0:3 gegen Leverkusen

Seoane: "Wir haben viel zu viele Fehler gemacht"

Gerardo Seoane und Borussia Mönchengladbach haben mit 0:3 gegen Leverkusen verloren. Foto: Getty Images.
Gerardo Seoane und Borussia Mönchengladbach haben mit 0:3 gegen Leverkusen verloren. Foto: Getty Images.

Borussia Mönchengladbach hat das erste Bundesliga-Heimspiel der neuen Saison deutlich verloren. Gegen Bayer Leverkusen kassierte die Fohlen-Elf eine 0:3-Niederlage. Gerardo Seoane bemängelte nach dem Schlusspfiff eine hohe Fehleranfälligkeit im Spiel und das Fehlen gewisser Qualitäten auf dem Platz.

Vor wenigen Jahren waren Duelle zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen auf Augenhöhe, doch im August 2023 ist die Werkself eine Stufe über den Fohlen. Im Top-Spiel des zweiten Bundesliga-Spieltags dominierte Bayer das Geschehen, ging nach 19 Minuten verdient durch Victor Boniface in Führung und erhöhte durch Jonathan Tah unmittelbar vor der Pause auf 2:0 (45.+6). Boniface machte nach dem Seitenwechsel früh den Deckel drauf (53.), während die Borussia in ihren Bemühungen erfolglos blieb und keinen Treffer verbuchte.

Seoane: "Ist uns nicht gelungen, griffig zu sein"

Nach dem Auftakt stehen sieben Gegentore auf dem Gladbacher Konto, da sich wie beim 4:4 in Augsburg unter anderem das Fehlen eines defensiven Mittelfeldspielers bemerkbar gemacht hat. Im Interview mit Sky klagte Gerardo Seoane zunächst jedoch über die hohe Fehlerquote seiner Mannschaft: "Es ist uns nicht gelungen, die Räume eng zu halten, griffig zu sein. Erst am Schluss, als uns der Gegner gelassen hat, konnten wir uns entfalten." Seine Elf habe ihre Leistung nicht abgerufen, "es ist uns nicht gelungen, uns unter Druck zu behaupten und zu lösen", erläuterte Seoane und betonte: "Wir haben viel zu viele Fehler gemacht."

"Daraus musst du lernen"

Am kommenden Wochenende gastiert der FC Bayern im Borussia-Park, anschließend lauten die Gegner Darmstadt 98, RB Leipzig und VfL Bochum. "Der Spielplan ist, wie er ist. Wir wussten, dass der Start es in sich hat", sagte Seoane über den drohenden Fehlstart. Umso wichtiger sei es, die Defizite aufzuarbeiten: "Wir haben gewisse Punkte, in denen wir uns verbessern müssen und uns gewisse Qualitäten fehlen: Im dynamischen Zweikampfverhalten, Druck auf den Ball zu machen. Bayer und Bayern sind mit Leipzig und Dortmund die stärksten Gegner. Daraus musst du lernen." Und spätestens jetzt liegt auf der Hand, dass die Saison 2023/24 nicht einfach wird.

Florian Bajus  
26.08.2023