Borussia ist geduldig
Seoane: "Der Umbruch wird noch ein bisschen dauern"

Wettbewerbsübergreifend hat Borussia Mönchengladbach seit Oktober nur eines von sechs Pflichtspielen verloren. Vor der Länderspielpause wirkten die Leistungen der Fohlen stabiler, Gerardo Seoane deutet jedoch an, dass Schwankungen weiterhin zu erwarten sind.
Durch den 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg ging Borussia Mönchengladbach mit einem guten Gefühl in die Länderspipelpause. Im eigenen Stadion lieferten die Fohlen eine deutliche Reaktion auf das vorherige 3:3-Remis gegen den SC Freiburg, bei dem zum zweiten Mal in dieser Saison eine Führung mit zwei Toren Vorsprung verspielt wurde. Gegen Wolfsburg blieb die Mannschaft nicht nur im vierten Spiel nach der Derby-Pleite gegen den 1. FC Köln ungeschlagen, sondern sie feierte auch den ersten Zu-Null-Sieg in dieser Saison.
Seoane: Der Umbruch ist noch nicht beendet
Nach dem schweren Auftakt mit Niederlagen gegen Leverkusen, Bayern und Leipzig sowie Unentschieden gegen Augsburg und Darmstadt wird der Eindruck erweckt, dass Gerardo Seoane und die Spieler immer mehr zueinander finden. Der Schweizer vermeidet es allerdings, den Tag vor dem Abend zu loben, und weist gegenüber der Rheinischen Post auf die Langfristigkeit des eingeläuteten Umbruchs hin: "Wir haben einen Umbruch zu moderieren, der noch ein bisschen dauern wird – sowohl über die nächsten Transferphasen hinaus als auch, was die Entwicklung einzelner Spieler und uns als Mannschaft angeht."
Virkus: "Wir haben Mut gezeigt"
Schwankungen sind demnach weiterhin zu erwarten, doch die Verantwortlichen am Borussia-Park sprechen nicht umsonst von Risiken, die bewusst eingegangen worden seien. "Wir haben Mut gezeigt und sind bislang dafür belohnt worden", sagte Sportchef Roland Virkus diesbezüglich in Vereinsmedien über die verstärkte Entwicklung junger Spieler wie Luca Netz, Joe Scally oder Rocco Reitz. Rückschläge sind einkalkuliert - denn der Fokus liegt darauf, sich langfristig nach oben zu arbeiten.