Letzter S04-Neuling
Schröder: "Karaman ist ein Herausforderer"

Der FC Schalke 04 hat am Deadline Day etwas überraschend noch einen Transfer in der Offensive getätigt. Kenan Karaman hat sich den Königsblauen angeschlossen, nachdem er zuvor seinen Vertrag bei Besiktas auflöste. Der Bundesliga-Rückkehrer wird im Umfeld der Knappen durchaus mit Argwohn betrachtet.
Immerhin hat Schalke in der Abteilung Attacke an und für sich schon reichlich Personal. Marius Bülter, Jordan Larsson, Tobias Mohr, Sebastian Polter und Simon Terodde haben alle den Anspruch auf Startelfeinsätze. Nun also tummelt sich zudem ein türkischer Nationalspieler im Kader von Frank Kramer. "Manchmal ist es ja auch gut, wenn man mit wenigen Erwartungen startet, dann kann man positiv überraschen. Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht, warum wir Kenan Karaman holen", zitiert die WAZ Rouven Schröder.
"Wir brauchen in der Breite einen starken Kader"
Dass Verpflichtungen auf Schalke bisweilen mit Skepsis begegnet wird, ist dem Sportdirektor nicht neu. Deshalb bleibt er entspannt, wenn nicht allen sofort klar wird, warum Karaman jetzt noch eine nötige Verstärkung darstellt. "Wir brauchen in der Breite einen starken Kader. Kenan ist ein Herausforderer und erweitert das Spektrum", argumentiert Schröder vor allem mit der offensiven Vielseitigkeit des gebürtigen Stuttgarters. Immerhin hat der 28-Jährige viel Erfahrung in Deutschland und spielte mit Besiktas auch schon in der Champions League.
In Stuttgart noch nicht dabei
Seine Kritiker wird Karaman aber noch nicht am 5. Spieltag Lügen strafen können. Beim VfB Stuttgart wird der Neuzugang offenbar nicht zum Aufgebot gehören. "Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Kaderplätzen und wir müssen sehen, dass wir nicht irgendwelche ganz wilden Sachen durch die Gegend schießen", erklärte Kramer vor dem Spiel in der Geburtsstadt von Karaman. Der Trainer kennt seinen neuesten Schützling übrigens schon lange: Seine ersten Spiele im Seniorenfußball machte Karaman bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim unter dem heutigen Schalke-Coach in der Regionalliga.
