Wechsel forciert
Schick kritisiert Lewandowski: "Das ist nichts, was ich tun möchte"

Patrik Schick hat seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen verlängert. Der Stürmer sah keinen Anlass für einen Wechsel und kann sich nicht vorstellen, einen solchen zu forcieren.
Bayer Leverkusen hat mit Adam Hlozek bisher nur einen externen Neuzugang präsentiert, an positiven Neuigkeiten mangelte es unter dem Bayer-Kreuz aber keinesfalls. Mit Patrik Schick, Florian Wirtz und Moussa Diaby hat sich ein Schlüssel-Trio unmissverständlich zur Werkself bekannt, Schick und Wirtz verlängerten ihre Verträge sogar jeweils bis 2027.
Schick: "Ich fühle mich rundum glücklich"
Wie Schick gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger erklärte, war ihm der Verbleib der übrigen Leistungsträger ebenso relevant wie die gelungene Qualifikation für die Champions League: "Zunächst einmal war es wichtig für mich, dass wir uns für die Champions League qualifiziert haben. Dann war mir wichtig, dass sich die Schlüsselspieler zu Bayer 04 bekannt haben und wir den Ehrgeiz haben, um die Spitzenplätze in der Bundesliga zu spielen", sagte der Torjäger und ergänzte: "Ich habe einen Status im Verein, ich fühle mich rundum glücklich. Es gab für mich keinen Grund, den Klub zu verlassen."
Schick zieht Vergleich mit Lewandowski
Er habe "nicht eine Sekunde lang daran gedacht, Leverkusen zu verlassen", sagte Schick, "ich wollte alles sehr schnell fixiert haben, so dass ich mit freiem Kopf in den Urlaub fahren konnte, mich auf die Vorbereitung und die kommende Saison fokussieren konnte". Zwar sei die Vertragslaufzeit nicht automatisch mit einem Verbleib bis 2027 gleichzusetzen, doch falls er Leverkusen eines Tages verlassen wolle, werde er eine andere Herangehensweise wählen als Robert Lewandowski beim FC Bayern: "Wenn man auf Lewandowski schaut, der darum gekämpft hat, den Verein verlassen zu können, dann kann ich sagen: Das ist nichts, was ich tun möchte."