Unterhaus besser angenommen?

Schalke hui, Werder pfui: Die Zweikampf-Bilanzen der Absteiger

Schalke vs. Werder war jahrzehntelang ein Erstliga-Duell. Foto: Getty Images
Schalke vs. Werder war jahrzehntelang ein Erstliga-Duell. Foto: Getty Images

Der FC Schalke 04 und Werder Bremen sind am Ende der vergangenen Saison Hand in Hand den bitteren Gang in die 2. Bundesliga angetreten. Die beiden Absteiger galten vielen Experten vor der Saison als Favoriten auf den direkten Wiederaufstieg, obwohl der Umbruch in den Teams gewaltig ausfiel. Aktuell macht Schalke den stärkeren Eindruck.

Trotz des späten Knockouts am Freitag beim 1.FC Heidenheim liegt S04 mit aktuell Platz drei in der Tabelle eher sogar noch leicht über den Erwartungen. Schließlich galt nach über 40 Kaderbewegungen Geduld als die wichtigste Maßgabe rund um den Revierklub. Werder hat nach zwölf Spieltagen sechs Punkte weniger auf dem Konto, liegt in der zweiten Tabellenhälfte auf Rang zehn. Für die bisher so deutlich unterschiedlichen Saisonverläufe der beiden Teams gibt es naturgemäß zahlreiche Erklärungsansätze. Ein Faktor dürfte dabei die Zweikampfhärte der Mannschaften sein.

Werder auf Platz 15

Immerhin gilt die 2. Bundesliga als Wettbewerb, in dem es nicht zuletzt darum geht, sich gegen robuste Konkurrenz durchzusetzen, während die spielerische Qualität auf dem Platz eher die zweite Geige spielt. Schalke hat diese Vorgabe bislang deutlich besser umgesetzt als Werder. In der offiziellen Bundesliga-Statistik werden die Königsblauen mit bisher 1374 gewonnen Zweikämpfen als bestes Team der 2. Liga geführt. Werder hat demnach erst 1188 Duelle für sich entschieden, das reicht nur für Rang 15.

Die meisten gewonnen Zweikämpfe

1. FC Schalke 04, 1374

2. Jahn Regensburg, 1332

3. SC Paderborn, 1308

:

15. Werder Bremen, 1188

Drei Schalker unter Top 10 der Spieler

Auch beim Blick auf die Statistik der Kicker aus dem Unterhaus zeigt sich die deutliche Diskrepanz. Schalke hat als einziger Zweitligist gleich drei Profis unter den zehn Zweikämpfern mit den meisten gewonnen Duellen. Für Werder rangiert Romano Schmid als zahlenmäßig erfolgreichster Zweikämpfer lediglich auf Rang 20. Wenn also die Frage lautet, welcher der beiden Absteiger die klassischen Zweitliga-Tugenden bislang besser annimmt, ist die Antwort eindeutig. Freilich ist Vorsicht geboten, diese Angaben nicht überzubewerten, immerhin verleiten nackte Zahlen manchmal zu falschen Vermutungen. Bremen ist zum Beispiel in Sachen Ballbesitz deutlich dominanter als Schalke, mithin dürfte der unterschiedliche fußballerische Ansatz auch einen Anteil der Diskrepanz bei den Zweikämpfen erklären.

Die Spieler mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen

1. Benedikt Gimber, Jahn Regensburg, 175 gewonnene Zweikämpfe

2. Tim Kleindienst, 1.FC Heidenheim, 162

3. Malick Thiaw, FC Schalke 04, 158

:

7. Simon Terodde, FC Schalke 04, 146

10. Rodrigo Zalazar, FC Schalke 04, 141

20. Romano Schmid, Werder Bremen, 133

(Alle Angaben: Offizielle Bundesliga-Statistik)

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
02.11.2021