Internationaler Vergleich
Schalke-Boss für Bundesliga-Playoffs: "Emotionen stumpfen ab"

Dass der FC Schalke 04 einen Fehlstart in die 2. Bundesliga hingelegt hat, kann traditionsbewussten Fußballfans nicht sonderlich gut gefallen. Die Königsblauen gehören zu den größten Klubs in Deutschland, sowohl aus historischer Betrachtung, als auch wenn es um das Fanaufkommen geht. Die Rolle eines Zugpferds für die Bundesliga ist aktuell utopisch.
"Auch Italien und Spanien laufen uns weg"
Insofern ist es beinahe eher eine äußere Perspektive, die Axel Hefer einbringt. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke macht sich Sorgen um den Stellenwert der Bundesliga im internationalen Vergleich. "Die DFL hat keine Strategie, um sich von den anderen Ligen zu differenzieren. Die Premier League enteilt der Bundesliga in riesigen Schritten. Aber auch Italien und Spanien laufen uns weg", erklärt er gegenüber Sport Bild. Entscheidend sei dabei in erster Linie die Qualität des sportlichen Produkts.
"Schlechterer Fußball, langweiliger, Wettbewerb nicht fair"
Gerade im Vergleich zu England stinke die Bundesliga regelrecht ab. "Es wird schlechterer Fußball gespielt. Die Liga ist langweiliger, der Wettbewerb nicht fair und die Resultate über 34 Spiele absehbar. Deshalb müssen wir uns von anderen Ligen unterscheiden, müssen schnellstmöglich gegensteuern", fordert der Schalke-Boss. Für mehr Spannung und Zufall sei beispielsweise die Einführung von Playoffs denkbar.
"Bayern sollte froh sein, wenn sie mal nicht Meister werden"
"Bayern München sollte froh sein, wenn sie mal nicht Meister werden. Denn die Emotionen stumpfen total ab. Die DFL könnte sagen: Wir spielen die nächsten drei Jahre 'Best of four', also eine Meisterrunde mit den besten vier Mannschaften in der Tabelle", führt Hefer aus. Neu ist die Idee nicht, sie trifft für gewöhnlich gerade unter Fans auf geringe Zustimmung. Auch Schalke weiß viele traditionsbewusste Anhänger in den eigenen Reihen, die keine künstlichen Eingriffe in die Bundesliga wünschen. Bis die Knappen selbst wieder im Oberhaus mitmischen, könnten nach Ansicht von Hefer derweil durchaus drei Jahre ins Land ziehen.
