Schalke 04
Fährmann: "Hoffe, dass wir schnellstmöglich nach oben zurückkehren"

Der FC Schalke 04 kämpft in dieser Saison um den Klassenerhalt. Langfristig hofft Ralf Fährmann auf eine Entwicklung, die den Verein von einer Rückkehr ins obere Tabellendrittel träumen lassen darf.
Die Fehler der Vergangenheit holten den FC Schalke 04 im Mai 2021 ein. Der Traditionsverein spielte drei Jahre zuvor noch Champions League und stieg mit 16 Punkten sang- und klanglos in die 2. Bundesliga ab. Auch nach dem sofortigen Wiederaufstieg steht der Klassenerhalt im Fokus, mit 19 Punkten rangiert Schalke auf Platz 18 und hat vor dem Revierderby gegen Borussia Dortmund einen Punkt Rückstand auf das rettende Ufer.
Fährmann: Schalke gehört in die Champions League
Ob der Klassenerhalt gelingen wird, lässt sich schwer prognostizieren. Der Tabellenkeller ist dicht beisammen, das Bild kann sich von Woche zu Woche verändern. Langfristig soll Schalke trotzdem für mehr stehen als nur für Abstiegskampf, sagte Ralf Fährmann im Gespräch mit der WAZ: "Der Verein gehört perspektivisch wieder in die Champions League, und davon sind wir momentan weit entfernt. Nach 34 Spieltagen lügt die Tabelle nicht. Wenn du wie vor zwei Jahren absteigst, steigst du zurecht ab, weil du viele Fehler gemacht hast. Wir sind aber auch zurecht wieder aufgestiegen, und versuchen uns nun erst einmal, in der Liga zu halten."
"Die Dortmunder haben gute Arbeit geleistet"
Im Unterschied zum S04 spielt Borussia Dortmund um die Meisterschaft und gilt seit Jahren als ärgster Konkurrent des FC Bayern. Neidisch auf die Entwicklung des BVB sei er nicht, betonte Fährmann: "Wenn du über eine längere Zeit oben stehst, so wie Dortmund, dann hast du es auch verdient. Im Fußball wird dir nichts geschenkt. Die Dortmunder haben gute Arbeit geleistet." Er hoffe, "dass wir schnellstmöglich auch nach oben zurückkehren", sagte der Schalker Torhüter und schränkte ein: "Aber schnellstmöglich wird auch noch ein paar Jahre dauern."
"Wir Schalker stehen immer wieder auf"
Allerdings sieht Fährmann in seinem Karriereverlauf eine Eigenschaft, die sich auf den gesamten Verein übertragen lasse: "Wir Schalker stehen immer wieder auf, egal wie oft wir hinfallen." Er selbst war mehrfach abgeschrieben und kämpfte sich jedes Mal ins Tor zurück - so wie zu Beginn der Rückrunde. Denn Fährmann will auf Schalke Spuren hinterlassen: "Es gibt selten Spieler, die lange im Verein sind. Es wäre schön, wenn ich nicht nur irgendein Spieler X oder Y für die Schalke-Fans bin, sondern auch für etwas stehe." Derzeit gilt er als Stehaufmännchen, das der Mannschaft Stabilität verleiht. Und je nach Saisonverlauf könnte er bald als Schlüsselelement für den Klassenerhalt gelten.