Borussia Dortmund

Sabitzer fordert: "Müssen schleunigst in die Gänge kommen"

Sabitzer und der BVB haben keinen Traumstart hingelegt. Foto: Getty Images
Sabitzer und der BVB haben keinen Traumstart hingelegt. Foto: Getty Images

Borussia Dortmund ist nach drei Spieltagen der neuen Bundesliga-Saison noch ungeschlagen, mit fünf Punkten aber keinesfalls zufrieden. Dabei ist die Ausbeute noch fast das beste, da die bisher gezeigten Leistungen sehr enttäuschend waren. Marcel Sabitzer fordert für die Phase nach der Länderspielpause eine klare Steigerung.

"Schon viel zu viele Punkte liegengelassen"

"Die Ergebnisse passen halt nicht. Wir haben schon viel zu viele Punkte liegengelassen gegen vermeintlich kleinere Gegner. Das ist nicht der Anspruch, deshalb müssen wir schleunigst in die Gänge kommen und eine Serie starten", so der Österreicher während des laufenden Lehrgangs mit der Nationalmannschaft (Zitat via Sky). Die Qualität beim BVB sei vorhanden, müsse aber auf den Platz gebracht werden.

"Jeder kann weiterkommen und jeder kann ausscheiden"

Das wird nach der Länderspielpause nicht einfacher, da die englischen Wochen beginnen. Dortmund hat eine harte Champions-League-Gruppe erwischt, trifft auf Paris Saint-Germain, die AC Mailand und Newcastle United. "Die Gruppe ist sehr schwer, jeder kann weiterkommen und jeder kann ausscheiden", schätzt Sabitzer ein. Mit dem eigenen Saisonauftakt nach dem Wechsel zum BVB ist der Mittelfeldmann derweil teilweise zufrieden.

"Es wird von Spiel zu Spiel besser"

"Ich muss zum Beispiel viel mehr nach vorne bringen. Ich hatte im letzten Spiel zwei, drei gute Möglichkeiten, in denen ich ein Tor machen muss. Deshalb bin ich nicht zu 100 Prozent zufrieden, aber ich spiele, bin im Rhythmus und es wird von Spiel zu Spiel besser", so der 29-Jährige. Die Schwarzgelben waren nach einem 2:2 gegen den 1.FC Heidenheim vom eigenen Publikum mit Pfiffen vom Feld begleitet worden, die von der Mannschaft als durchaus gerechtfertigt eingestuft werden.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
10.09.2023