45 Mal in der BuLi-Historie
S04 vor Vollzug: Diesen Klubs gelang der direkte Wiederaufstieg

Der FC Schalke 04 steht dicht vor der Rückkehr in die Bundesliga. Zwei Punkte aus den letzten beiden Spielen reichen für den Aufstieg, am liebsten würden die Knappen natürlich schon am Samstagabend nach einem Heimsieg über den FC St. Pauli feiern. Lange hat es nicht nach einem direkten Wiederaufstieg ausgesehen.
Die Königsblauen standen an den ersten 28 Spieltagen nie auf einem der ersten beiden Plätze und auch nur nach drei Runden auf dem Relegationsplatz. Der Trainerwechsel von Dimitrios Grammozis zu Mike Büskens hat gerade rechtzeitig den entscheidenden Impuls gegeben. Aus den sieben Partien seit der Beurlaubung von Grammozis holte Schalke 18 Zähler und damit mindestens fünf mehr als jeder Konkurrent um die Aufstiegsränge.
Im Gleichschritt mit Werder Bremen?
Seit der Niederlage des SV Darmstadt am Freitagabend bei Fortuna Düsseldorf ist klar, dass sich Schalke etwa 26 Stunden später selbst zum Aufstieg schießen kann. Andernfalls hätte ein Szenario 'gedroht', in dem der Traditionsklub am Sonntag vor dem Fernseher aufgestiegen wäre. Bei einer Niederlage von Werder Bremen bei Erzgebirge Aue hätte es soweit sein können. Stattdessen haben die Hanseaten nun beste Chancen, gemeinsam mit Schalke den direkten Wiederaufstieg zu feiern. Einen doppelten direkten Wiederaufstieg hat es in der Vergangenheit schon des Öfteren gegeben.
Diese Klubs schafften den direkten Wiederaufstieg
1967 Borussia Neunkirchen
1970 Kickers Offenbach
1974 Eintracht Braunschweig
1975 Hannover 96
1976 Tennis Borussia Berlin
1979 1860 München
1980 Arminia Bielefeld, 1.FC Nürnberg
1981 Werder Bremen, Eintracht Braunschweig
1982 FC Schalke 04
1984 FC Schalke 04, Karlsruher SC
1985 1.FC Nürnberg
1987 Hannover 96
1989 FC Homburg
1992 Bayer Uerdingen
1993 MSV Duisburg
1994 VfL Bochum, Bayer Uerdingen
1996 VfL Bochum, MSV Duisburg
1997 1.FC Kaiserslautern
1998 SC Freiburg
1999 Arminia Bielefeld
2000 VfL Bochum
2002 VfL Bochum
2003 SC Freiburg, 1.FC Köln
2004 Arminia Bielefeld, 1.FC Nürnberg
2005 Eintracht Frankfurt, 1.FC Köln
2006 VfL Bochum
2007 MSV Duisburg
2008 Borussia Mönchengladbach
2009 1.FC Nürnberg
2011 Hertha BSC
2012 Eintracht Frankfurt
2013 Hertha BSC
2016 SC Freiburg
2017 Hannover 96, VfB Stuttgart
2019 1.FC Köln
2020 VfB Stuttgart
