2. Bundesliga
Roundup: Furioser Zweitliga-Sonntag mit 16 Toren in 3 Spielen!

Der FC St. Pauli setzt sich am 6. Spieltag der 2. Bundesliga mit 5:1 gegen Holstein Kiel durch. Hannover 96 fertigt den VfL Osnabrück mit 7:0 ab und Hertha BSC siegt deutlich mit 3:0 gegen Eintracht Braunschweig.
St. Pauli schlägt Kiel mit 5:1
Am Millerntor standen sich am 6. Spieltag der 2. Bundesliga der FC St. Pauli und Holstein Kiel gegenüber. Und die Zuschauer bekamen bereits früh in der Partie viel geboten. Denn bereits nach vier Minuten klingelte es zugunsten der Hausherren. Metcalfe traf die Kugel nach einer Ecke perfekt, so dass St. Pauli einen perfekten Start erlebte. Nur drei Minuten darauf erhöhte der Gastgeber sogar schon. Diesmal war es ein direktes Freistoßtor von Smith, welches das 2:0 markierte. Nach der furiosen Anfangsphase wurde es etwas ruhig. Zumindest bis kurz vor der Pause. Denn dann kam erneut St. Pauli - und diesmal aus dem Nichts. Saads Schlenzer wurde zunächst von Becker abgefälscht, doch Afolayan stand am zweiten Pfosten und zog per Volley zum 3:0 ab (38.). Eine komfortable Halbzeitführung für die Hamburger.
Nach dem Seitenwechsel wollte Kiel sich noch mal rankämpfen. Nur fünf Minuten waren gespielt, da steckte Skrzybksi auf Holtby durch, ehe der halbrechts am Fünfmeterraum abschloss und auf 1:3 verkürzte. Allerdings währten die Hoffnungen der Kieler auf die Aufholjagd nur bis zur 70. Minute. Denn plötzlich waren wieder die Hausherren am Drücker. Nach einem Querpass von Metcalfe war Ritzka zur Stelle und sorgte mit seinem Abschluss ins rechte Eck für das 4:1. Für die endgültige Entscheidung sorgte Hartel kurz vor Abpfiff. Nachdem er den Ball von Amenyido bekommen hatte, schlenzte er die Kugel zum 5:1-Endstand in die Maschen (90.+4).
Hannover überrollt Osnabrück mit 7:0
Hannover 96 hatte am Sonntagmittag den VfL Osnabrück zu Gast. Während sich für die Roten die Chance bot, weiter nach oben zu dringen, wollten die Osnabrücker ein Erfolgserlebnis landen, um allmählich aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Doch für die Gäste sollte es so gar nicht laufen. Nach 21 Minuten eröffnete Nielsen für Hannover nach einer Vorarbeit von Schaub das Schützenfest. Und ab der 37. Minute waren die Osnabrücker nach einer Roten Karte gegen Wiemann aufgrund eines groben Foulspiels an Nielsen in Unterzahl. Obendrauf erhöhte Nielsen unmittelbar vor dem Pausenpfiff nach Vorlage von Teuchert auf 2:0 (45.+1).
Im zweiten Durchgang drehte 96 dann erst so richtig auf. Erst bewies Teuchert die Übersicht für Schaub, der auf 3:0 hochschraubte (59.), ehe Nielsen das Zuspiel für Teuchert lieferte, der das 4:0 markierte (63.). Dabei sollte es aber nicht bleiben. Für Osnabrück kam es noch gröber. Nach einem Foulspiel von Kleinhansl an Muroya gab es Strafstoß für Hannover, den Teuchert sicher verwandelte (71.). In der Schlussphase legten Köhn nach Vorarbeit von Foti (77.) und Neuzugang Voglsammer nach Zuspiel von Oudenne (80.) noch zwei drauf und sorgten damit für den 7:0-Sieg.
Tabakovic schießt Hertha mit Hattrick zum 3:0-Sieg
Im Olympiastadion standen sich am 6. Spieltag der 2. Bundesliga zwei Mannschaften aus dem Tabellenkeller gegenüber: Hertha BSC empfing Eintracht Braunschweig. Bereits in der Anfangsphase spielte sich die 'Alte Dame' ein paar Chancen heraus, wenngleich diese noch nicht allzu viel Gefahr versprachen. In der 30. Minute klingelte es dann vermeintlich. Tabakovic köpfte für die Berliner ein, doch aufgrund einer Abseitsstellung wurde der Treffer annulliert. Das hielt Tabakovic aber nicht davon ab, die Führung für Hertha BSC zu erzielen. Acht Minuten später war er nach einem Zuspiel von Reese zur Stelle und hämmerte das Leder aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Tor. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Tabakovic noch auf 2:0, nachdem Griesbeck im Strafraum mit der Hand gespielt und die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen bekommen hatten (45.+2).
Im zweiten Durchgang ging es spielfreudig weiter. Zwar schnupperte Braunschweig am 1:2 - ein Schuss von Krüger wurde von Leistner an den Pfosten abgefälscht (51.) -, doch dann war es wieder Hertha BSC, das traf. Und wieder war es Tabakovic, der diesmal eine Vorlage von Hussein veredelte, auf 3:0 erhöhte und so seinen Hattrick besiegelte (71.). Damit markierte er zugleich den Endstand, denn einen weiteren Treffer gab es am Sonntag im Olympiastadion nicht mehr.
