2. Bundesliga

Roundup: Klare Heimsiege für Fortuna und Arminia

Bielefeld wollte endlich den ersten Saisonsieg. Foto: Getty Images
Bielefeld wollte endlich den ersten Saisonsieg. Foto: Getty Images

Zum Auftakt in den 6. Spieltag der 2. Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf am Freitagabend gegen Jahn Regensburg einen deutlichen Erfolg eingefahren (4:0). Gleichzeitig schaffte Arminia Bielefeld gegen Eintracht Braunschweig bei der Heimpremiere von Daniel Scherning den erhofften ersten Saisonsieg (4:1).

Im Rheinland warteten beide Kontrahenten vor dem Anpfiff seit drei Spieltagen auf einen Sieg, und die Statistik sagte voraus, dass dies so bleiben würde: Denn zuletzt trennten sich die Teams viermal nacheinander Unentschieden. Zu Beginn der Partie wirkte vor allem der Gast aus Regensburg gewillt, der Remis-Serie ein Ende zu setzen. Binnen sechs Minuten hatten Andreas Albers per Kopf und Aygün Yildirim per Flachschuss zwei gute Gelegenheiten auf einen frühen Führungstreffer. Für die Fortunen ging zunächst wenig nach vorn, nach etwa einer Viertelstunde übernahmen die Hausherren dann aber doch das Kommando. Zu klaren Gelegenheiten kam der Gastgeber jedoch erst gegen Ende der ersten 45 Minuten. Dawid Kownacki und Felix Klaus vergaben zwei gute Chancen recht kläglich (30., 43.), zwischendurch köpfte Jordy de Wijs knapp über den Kasten (33.). 

Insgesamt ging der Halbzeitstand durchaus in Ordnung: Fortuna überstand die Drangphase des SSV Jahn, ließ anschließend zu oft die letzte Konsequenz am Ball vermissen. Nach dem Seitenwechsel erspielte sich Regensburg zunächst erneut optische Vorteile, ehe auch die Rheinländer Zugang zur Partie fanden. Anders als in Halbzeit eins zahlte sich dies aber für Düsseldorf aus: Nach Ballgewinn ging es schnell, letztlich spielte Kownacki Sturmpartner Daniel Ginczek frei. Aus halbrechter Position zielte der flach genau ins kurze Eck und brach so den Bann (59.). Fortuna blieb anschließend am Drücker und erspielte sich schnell die Chance auf den Doppelschlag. Leon Guwara legte Klaus mit ziemlich ungestümen Zweikampfverhalten, der Strafstoß für die Hausherren war die logische Konsequenz. Kownacki trat an und traf souverän in die linke Ecke (65.).

Die Gäste waren um die schnelle Antwort, die es wohl gebraucht hätte, verlegen. Stattdessen machte die Heimmannschaft den sprichwörtlichen Deckel auf die Partie. Klaus wurstelte sich durchs Mittelfeld, spielte auf Ginczek. Der gab flach zurück auf den Flügelspieler, Klaus traf technisch anspruchsvoll ins kurze Eck (78.). Nun war nur noch die Höhe des Heimsiegs von Interesse, Shinta Appelkamp legte per Abstauber das 4:0 nach, nachdem Kwadwo Baah Sekunden nach seiner Einwechslung über rechts durchgebrochen war (85.).

Fortuna Düsseldorf ging so letztlich völlig verdient als Sieger vom Platz und springt wenigstens bis Samstag auf den Relegationsplatz. Für Jahn Regensburg steht nach dem 0:6 gegen den Karlsruher SC die nächste heftige Klatsche zubuche. 

Bielefeld regelt binnen 10 Minuten

Auf der Alm feierte der neue Chefcoach Daniel Scherning sein Heimdebüt auf der Bank von Arminia Bielefeld gegen das Tabellenschlusslicht Eintracht Braunschweig. Die Hoffnung auf den ersten Saisonsieg für den Absteiger war groß, wurde aber beinahe früh ins Gegenteil verkehrt: Anthony Ujah hätte die Gäste wohl in Führung bringen müssen, nachdem Immanuel Pherai ihn steil schickte. Der routinierte Angreifer jagte den Ball aber in den Abendhimmel (5.). Vom DSC war auf dem Weg nach vorn zunächst nur Stückwerk zu beobachten, wie so oft musste deshalb ein Standard für den Brustlöser sorgen. Bastian Oczipka brachte eine Ecke von rechts, Bryan Lasme stieg am höchsten und brachte den Ball mit Köpfchen und Schulter im Netz unter (30.). Für Braunschweig zeigte der Treffer definitiv Wirkung, denn kurzzeitig fiel der Aufsteiger auseinander. So ließ Bielefeld schnell zwei weitere Tore folgen.

Das 2:0: Nach Flanke von links köpfte Lasme an die Unterkante der Latte, Oliver Hüsing stocherte mehrfach nach und bugsierte das Kunstleder aus kürzester Distanz über die Linie (36.). Drei Minuten später brachte Oczipka den Ball sehenswert aus dem Stand an den langen Pfosten, wo Robin Hack clever mit gefühlvoller Direktabnahme zum 3:0 abschließen konnte (39.). Mit diesem Dreifachschlag binnen neun Minuten brachte sich die Arminia auf die Siegerstraße, wohingegen die Gäste nach gutem Start unter die Räder zu geraten drohten. Der Halbzeitpfiff dürfte dem BTSV insofern durchaus recht gekommen sein.

Im zweiten Durchgang deutete der Gast an, ein Comeback noch nicht ganz abgeschrieben zu haben. Martin Fraisl, erst unter der Woche fürs Tor der Hausherren verpflichtet, parierte den ersten Hochkaräter von Anton Donkor noch (57.), bei der folgenden Ecke sah der Österreicher denkbar unglücklich aus. Weil Lasme aus Angst vor dem Eigentor wegblieb, ließ der überraschte Keeper den Ball hinter sich ins Netz tropfen (58.). Als Torschütze dürfte jedoch Pherai geführt werden. Mit mehr als einer halben Stunde Restspielzeit ging für Braunschweig womöglich doch wieder etwas, das Bemühen war in jedem Fall vorhanden. Bielefeld hatte sich derweil in der 2. Hälfte ziemlich den Schneid abkaufen lassen, nutzte dann aber einen Fehler im Spielaufbau der Löwen zur Beruhigung der Lage. Sebastian Vasiliadis schickte Masaya Okugawa tief, der Japaner schob den Ball letztlich durch die Beine von Jasmin Fejzic zum 4:1 ein (69.).

Damit ging es auch im zweiten Freitagsspiel nur noch um die Höhe des Heimsiegs, Arminia Bielefeld ließ noch einige Gelegenheiten aus, das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Mit dem 4:1 war dennoch die gelungene Heimpremiere für Scherning perfekt. Eintracht Braunschweig bleibt nach sechs Spieltagen Schlusslicht in Liga zwei.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
26.08.2022