2. Bundesliga
Roundup: FCK lässt weiter Federn - FCN mit Befreiungsschlag

Der 1. FC Kaiserslautern kommt am 24. Spieltag der 2. Bundesliga nicht über ein 2:2 gegen den SV Sandhausen hinaus. Für den 1. FC Nürnberg gibt es dafür einen wichtigen 2:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig.
Sandhausen kämpft sich gegen Kaiserslautern zurück
Der 1. FC Kaiserslautern empfing zum Freitagabendspiel des 24. Spieltags der 2. Bundesliga den SV Sandhausen. Während es für den FCK, vor der Partie auf dem sechsten Tabellenplatz, darum ging, die Aufstiegschancen nicht weiter zu verschlechtern, wollte Sandhausen als Tabellen-17. wichtige Zähler im Abstiegskampf sammeln. Und überraschenderweise gelang den Gästen der bessere Start in die Partie. Esswein bediente Kutucu, der gleich zwei Gegenspieler stehen ließ, ehe er mit einem Linksschuss in der 8. Minute die Führung für Sandhausen erzielte. Beinahe hätte sich für die Gäste daraufhin eine weitere sehr gute Möglichkeit geboten. Nachdem Kraus im Strafraum Esswein erwischt hatte, wurde die Szene vom VAR geprüft. Die Entscheidung: kein Elfmeter (21.). Der FCK hatte hierbei Glück - und belohnte sich im Gegenzug auch noch selbst. Denn die Hausherren agierten nun stärker und so war es Tomiak, der eine von Drewes unsauber geklärte Ecke nutzte, um auszugleichen (35.).
Mit Wiederanpfiff übten die Gastgeber gleich zu Beginn Druck aus. Nach etwa 15 Minuten war die Partie aber wieder ausgeglichener und nennenswerte Großchancen gab es nicht. Aufregung gab es erst in der 73. Minute. Nach einer Ecke von Kaiserslautern hatte Kraus Al Ghaddioui am Arm angeköpft, woraufhin die Hausherren Elfmeter forderten. Dies war ein Fall für den VAR - und daraufhin gab es Strafstoß. Kraus trat selbst an und verwandelte ins untere linke Eck (76.). Die Sandhausener ließen sich davon aber nicht unterkriegen. Nach einem Eckball von Okoroji stieg Evina hoch und köpfte den Ball wuchtig zum 2:2 über die Linie. Infolge des Ausgleichs des SVS konnte der FCK keine Antwort mehr geben - es blieb beim Remis.
Nürnberg siegt gegen Braunschweig souverän
Im Parallelspiel hatte der 1. FC Nürnberg, im Vorfeld Tabellen-13., mit Eintracht Braunschweig den Tabellen-15. zu Gast. Für beide Teams standen somit enorm wichtige Punkte auf dem Spiel, um sich bestenfalls einen Puffer hinsichtlich der unteren Ränge zu verschaffen. Zu Beginn legten die Nürnberger drückender los. Die erste Chance des Spiels gehörte Duah, der jedoch von rechts im Strafraum nur knapp das linke untere Eck verfehlte (6.). Nur wenig später war es wieder FCN, der den Braunschweigern gefährlich kam. Diesmal ging es über Gyamerah und Tempelmann, woraufhin Letzterer abschloss, der Ball über Umwege an die Latte und von dort zurück ins Feld sprang (13.). Nach der leicht turbulenten Anfangsphase ging es etwas schleppend weiter, so dass es zum Pausenpfiff torlos blieb.
Fahrt nahm das Duell in Nürnberg erst nach dem Seitenwechsel auf. Bereits in der 49. Minute hatten die Braunschweiger Grund zum Aufatmen. Denn Duah zog aus gut 13 Metern ab und zwang Fejzic zur Parade. Daraufhin setzte Nürnberger nach, doch Kurucay klärte unmittelbar vor der Linie. Während es hier noch knapp war, klingte es dann 20 Minuten später. Duman flankte die Kugel bei einem Freistoß in den Sechzehner, dort schraubte sich Hübner hoch und köpfte zur Führung für den Club (69.). Doch damit noch nicht genug. Den Deckel machten die Hausherren in der Schlussphase drauf. Gyamerah zündete den Turbo und ließ gleich mehrere Braunschweiger stehen, ehe er selbst aus circa 20 Metern abzog und den Ball zum 2:0 im Tor versenkte (81.). Bei diesem Spielstand blieb es auch.
