Plan der Königlichen
Medien: Real Madrid will 2024 Ausstiegsklausel von Haaland ziehen

Real Madrid soll im Sturm folgenden Plan verfolgen: Mit Karim Benzema wird bis 2024 verlängert, im Anschluss soll Erling Haaland von Manchester City kommen. Wie das klappt? Bei seinem neuen Klub hat Haaland offenbar - ebenfalls wie schon bei Borussia Dortmund - eine Ausstiegsklausel verankert.
Als Erling Haaland sich im Frühjahr intensiv damit beschäftigt hat, Borussia Dortmund zu verlassen, spielte auch Real Madrid in seinen Überlegungen eine Rolle. Die Madrilenen entschieden sich letztlich aber gegen eine Verpflichtung des 22 Jahre alten Norwegers. "Wir haben den besten Mittelstürmer der Welt und der ist im Moment nicht mit Haaland kompatibel", verwies Reals Präsident Perez kürzlich bei der spanischen Talk-Show El Chiringuito auf Karim Benzema.
Haaland soll bei Real Madrid auf Benzema folgen
Die spanische Sportzeitung AS berichtet nun aber, dass Real Madrid Haaland nicht aufgegeben hat - sondern verpflichten will und zwar 2024. Demnach hat der Stürmer in seinem Vertrag bei Manchester City eine Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 150 Millionen Euro integriert. Und jene soll Real Madrid in zwei Jahren ziehen wollen. Mit Benzema soll indessen bis dahin verlängert werden (fussball.news berichtete), Haaland sodann auf ihn folgen. Perez sagte zu einer Ausstiegsklausel zuletzt noch: "Ob Haaland eine Klausel für in zwei Jahren hat, weiß ich nicht. Ich habe das gelesen, aber niemand hat es bestätigt." Laut AS wisse Perez aber sehr wohl Bescheid - und will Haaland 2024 holen.
