TV-Zugpferde

Pro 15:30? Gladbach und Schalke am öftesten im Einzelspiel

Gladbach und Schalke trafen beide Male am Samstagabend aufeinander. Foto: Getty Images
Gladbach und Schalke trafen beide Male am Samstagabend aufeinander. Foto: Getty Images

Die DFL hat am Freitag die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 26 bis 29 vorgestellt. Besonders für Fans, die ihre Klubs auf Auswärtsfahrten begleiten, sind die Angaben für die eigenen Planungen wichtig. Am beliebtesten bleibt unter den Anhängern der Samstagnachmittag um 15:30 Uhr. Den kennen manche Vereine in der Bundesliga allerdings deutlich besser als andere.

Dazu muss man wissen: Die Ansetzung auf die einzelnen Spieltermine gehen vor allem auf die Wünsche der Übertragungsanstalten zurück. Der Streamingdienst DAZN will am Freitag und Sonntag interessante Partien zeigen, ebenso der Pay-TV-Kanal Sky bei seinen Exklusivrechten am Samstagabend. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, insbesondere wenn Klubs im Europapokal im Einsatz sind. Bei den beiden Mannschaften, die in der laufenden Saison am seltensten den vermeintlichen Standardtermin am Samstag um 15:30 Uhr abbekommen, ist das allerdings nicht der Fall.

Gladbach und Schalke vor den Europapokalklubs

Borussia Mönchengladbach und der FC Schalke 04 sind ganz offensichtlich Zugpferde für die Übertragungen von DAZN und Sky, denn diese beiden Traditionsklubs haben die meisten Einzelspiele auf dem Konto. Einschließlich der neu terminierten Partien der Spieltage 26 bis 29 kommt Gladbach nach Angaben der WAZ auf 21 Einzelspiele, für S04 sind es 19. Erst dahinter rangieren die Europapokal-Teilnehmer, bei denen einige Einzelspiele vorprogrammiert sind. Der 1.FC Köln teilt sich dabei trotz seines Ausscheidens in der Gruppenphase der Europa Conference League Rang drei mit Union Berlin, jeweils sind es 17 Spiele, die nicht Teil einer Konferenz am Samstagnachmittag oder bei Wochenspieltagen Abends sind.

FCA, Mainz und Wolfsburg am öftesten in Konferenz

Die in Sachen Faninteresse noch vor Schalke größten Klubs der Bundesliga, der FC Bayern und Borussia Dortmund, landen indes auf Platz sechs und fünf. Hier ist zu beachten, dass Champions-League-Teilnehmer vor Einsätzen in der Königsklasse am Dienstag oder Mittwoch im Normalfall nicht Sonntags spielen und somit einige Einzelspiele ausgeschlossen sind. Das Ranking aller 18 Klubs legt derweil nahe, welchen Teams die Übertragungsanstalten das geringste Einschaltquoten-Potenzial zusprechen: Der FC Augsburg ist bis einschließlich Spieltag 29 nur achtmal im Einzelspiel angesetzt, beim FSV Mainz 05 und VfL Wolfsburg sind es neun solche Terminierungen.

So viele Einzelspiele sind für die Bundesligisten angesetzt

1. Borussia Mönchengladbach 21

2. FC Schalke 04 19

3. Union Berlin 17

= 3. 1.FC Köln 17

5. Borussia Dortmund 16

6. FC Bayern 15

= 6. Eintracht Frankfurt 15

8. SC Freiburg 14

= 8. Bayer Leverkusen 14

10. Hertha BSC 13

11. Werder Bremen 12

= 11. RB Leipzig 12

13. VfL Bochum 10

= 13. TSG Hoffenheim 10

= 13. VfB Stuttgart 10

16. FSV Mainz 05 9

= 16. VfL Wolfsburg 9

18. FC Augsburg 8

(Angaben via WAZ; bis einschl. 29. Spieltag)

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
03.03.2023