Bundesliga-Finale

Original in Dortmund, Kopie in Köln: Wer die Schale übergibt

Das Objekt der Begierde gibt es am Samstag zweimal. Foto: Getty Images
Das Objekt der Begierde gibt es am Samstag zweimal. Foto: Getty Images

Die Bundesliga hat an der Spitze zum ersten Mal seit Jahren ein Herzschlagfinale vor Augen. Borussia Dortmund kann den Titel am Samstag daheim gegen den FSV Mainz 05 klarmachen, der FC Bayern hofft gleichzeitig während des Spiels beim 1.FC Köln auf einen Ausrutscher der Schwarzgelben. In beiden Stadien sind Vorkehrungen für eine Titelfeier getroffen.

Das Original der Meisterschale wird dabei in Dortmund vor Ort sein, da der BVB als Tabellenführer in den letzten Spieltag geht. Der FC Bayern müsste sich im Falle der Titelverteidigung am Samstag noch mit einem Replikat zufrieden geben. Offen war zuletzt die Frage, wer die Schale übergeben soll. Die Interimsgeschäftsführer der DFL, Axel Hellmann und Oliver Leki, sind immerhin parallel weiter als Klubverantwortliche aktiv und haben am Samstag mit Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg noch eigene Ziele vor Augen.

Schwenken in Dortmund, Schneekloth in Köln

Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird daher im Falle der BVB-Meisterschaft der DFL-Direktor Spielbetrieb Ansgar Schwenken die Meisterschale übergeben. In Köln steht demnach Präsidiumsmitglied Steffen Schneekloth mit dem Replikat zur Verfügung, wenn Dortmund patzt und Bayern doch jubeln darf. Der ist zwar wie Hellmann und Leki auch bei einem Klub aktiv, als Präsident von Holstein Kiel aber erst am Sonntag gefragt. In der Vorsaison hatte DFL-Chefin Donata Hopfen die Schale an Bayern übergeben, zuvor war dies die Aufgabe von Christian Seifert.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
25.05.2023