Nach dem 7:1 vs. Bremen
Nur Schalke schwächer: Die Angriffsflaute des FC

Der 1.FC Köln hat mit einem 7:1-Sieg über Werder Bremen einen Raketenstart ins Fußballjahr 2023 hingelegt und anschließend mit Remis gegen den FC Bayern und RB Leipzig sowie einem Dreier gegen Eintracht Frankfurt überzeugt. Nach den Niederlagen gegen den VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg ist der Schwung aber etwas verflogen.
Vor allem in der Abteilung Attacke der Geißböcke herrscht eine gewisse Flaute. In vier von sieben Spielen im Kalenderjahr gelang kein eigener Treffer, die Gesamtbilanz wird durch die sieben Buden gegen Werder geschönt: Elf Tore seit dem Wiederbeginn der Bundesliga sind genauso viele, wie etwa Union Berlin, Frankfurt oder auch Bayer Leverkusen erzielt haben und werden nur von vier Teams übertroffen.
Bundesliga-Tore im Kalenderjahr 2023 (Ausschnitt)
1. Borussia Dortmund, 20
2. FSV Mainz 05, 18
3. FC Bayern, 15
= 3. RB Leipzig, 15
5. 1.FC Köln, 11
Nimmt man aber das 7:1 aus der Wertung, purzelt der FC im Tore-Ranking der Spieltage 17 bis 22 bis auf Platz 17. Nur der FC Schalke 04 traf noch einmal weniger als Köln, und beim Schlusslicht brauchte es dafür eine historische Serie von vier 0:0 am Stück.
Bundesliga-Tore Spieltage 17 bis 22 (Ausschnitt)
1. FSV Mainz 05, 17
...
16. FC Augsburg, 5
17. 1.FC Köln, 4
18. FC Schalke 04, 3
Fluch der guten Tat?
Die Harmlosigkeit von Köln hat bundesweit noch nicht die ganz große Beachtung, ist vor Ort aber sehr wohl ein Thema. "Es fällt uns schwer, klare Chancen rauszuarbeiten. Da haben wir im Moment viel, woran wir arbeiten müssen", erklärte zuletzt Steffen Baumgart. Thomas Kessler erkennt sozusagen den Fluch der guten Tat. "Unsere Mannschaft hat es ich erarbeitet, dass die Mannschaften, die hier hinkommen natürlich keinen Hurra-Fußball spielen, sondern sich auf unser Spiel eingestellt haben", zitiert der Express den Leiter des Lizenzbereichs beim FC. Ob am Samstag bei Union die Wende gelingen kann?
