Bielefeld Schlusslicht
Nur Bayern traf immer: So oft stand die 'falsche' Null

Der FC Bayern kann am Samstagabend seine zehnte Meisterschaft in Serie unter Dach und Fach bringen. Die Münchner können sich in der Bundesliga nach wie vor vor allem auf ihre überragende Offensivabteilung rund um Robert Lewandowski verlassen. Der Rekordmeister hat seit 77 Spielen nicht mehr die 'falsche' Null stehen lassen.
Zuletzt blieben die Bayern am 09. Februar 2020, also vor Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland, in einem Bundesliga-Spiel ohne Tor. RB Leipzig knöpfte dem Rekordmeister seinerzeit ein 0:0 ab. 77 Spiele, rechnet Sport Bild vor, sind seither ins Land gezogen, in denen die Münchner wenigstens einmal jubeln konnten. Damit sind sie auch der einzige Bundesligist, der in der laufenden Spielzeit noch nicht blank geblieben ist. Borussia Dortmund ist derweil auch in dieser Hinsicht der erste Verfolger des FC Bayern. Nur am 6. Spieltag bei einem 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach musste der BVB, am Samstagabend womöglich Partygast der Bayern, ohne eigenen Treffer leben.
Lewandowski besser als fünf Klubs
Am anderen Ende des Spektrums liegt mit Arminia Bielefeld der vorherige Gegner der Münchner. Die Ostwestfalen blieben in 13 von 30 Partien ohne einen Torerfolg. Zuletzt war dies sogar in sechs der jüngsten sieben Spiele der Fall, was laut Medienberichten die Trennung von Cheftrainer Frank Kamer zur Folge hat (fussball.news berichtete). Zum Vergleich: Der einmal mehr designierte Torschützenkönig Lewandowski hat in der aktuellen Saison in nur neun Einsätzen nicht getroffen. Neben Bielefeld haben vier weitere Klubs insgesamt eine schwächere Bilanz als der polnische Superstar. Der VfL Bochum, die SpVgg Greuther Fürth, der VfL Wolfsburg und der VfB Stuttgart haben jeweils schon mindestens zehn Bundesliga-Partien ohne ein Tor hingelegt.
So oft blieben die Bundesliga-Klubs ohne einen eigenen Treffer
18. Arminia Bielefeld, 13 Mal
17. VfL Bochum, 12 Mal
16. SpVgg Greuther Fürth, 11 Mal
= 14. VfL Wolfsburg, 10 Mal
14. VfB Stuttgart, 10 Mal
= 12. Hertha BSC, 9 Mal
12. Eintracht Frankfurt, 9 Mal
= 9. FC Augsburg, 8 Mal
= 9. Union Berlin, 8 Mal
9. TSG Hoffenheim, 8 Mal
= 6 . FSV Mainz 05, 6 Mal
= 6. 1.FC Köln, 6 Mal
6. SC Freiburg, 6 Mal
= 4. Borussia Mönchengladbach, 5 Mal
4. RB Leipzig, 5 Mal
3. Bayer Leverkusen, 4 Mal
2. Borussia Dortmund, 1 Mal
1. FC Bayern, 0 Mal
(Quellen: Sport Bild; eigene Berechnung)
