Übernahme durch neue Investoren
Nkunku im Visier: Milan vor Kaufrausch im Sommer?

Die AC Mailand kann nach wie vor auf das Double in Italien hoffen. In der Serie A liegen die Rossoneri vor Inter Mailand, das allerdings ein Spiel weniger auf dem Konto hat, während sich die Stadtrivalen in der Coppa Italia um den Endspiel-Einzug bekämpfen. Milan winkt derweil ein warmer Geldsegen durch den Verkauf des Klubs an eine bahrainische Bank (fussball.news berichtete).
Sollte die Übernahme durch die auf Vermögensverwaltung spezialisierte Investcorp wie geplant vonstatten gehen, könnten die Lombarden im Sommer ein großer Player auf dem internationalen Transfermarkt werden. In einem Bericht der Gazzetta dello Sport ist die Rede von einem möglichen Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Dollar (ca. 277 Millionen Euro). Die neuen Geldgeber wollen Milan demnach so schnell wie möglich in die europäische Spitze führen. Als neuen Top-Star haben die Verantwortlichen dabei laut des Berichts Christopher Nkunku von RB Leipzig auserkoren.
Auch Haller, Tchouameni und Zaniolo auf der Liste
Der Franzose spielt eine atemberaubende Saison, die in Zweifel stehen lässt, ob die Sachsen ihn halten können. Das Interesse sei in der Premier League besonders groß, heißt es, Milan könne aber mit den frischen Geldern vom Golf durchaus mithalten. Eine Ablöse nördlich der 60 Millionen Euro stehe im Raum, so das Fachblatt. Außerdem habe die AC Mailand Sebastien Haller (Ajax), Aurelien Tchouameni (AS Monaco) und Nicolo Zaniolo (AS Rom) auf der Liste. Bei all diesen großen Namen gäbe es reichlich Konkurrenz für die Rossoneri, die als italienischer Meister und Pokalsieger sicherlich ein attraktiverer Arbeitgeber wären. Ob letztlich tatsächlich Nkunku oder andere Top-Stars den Weg in die Modemetropole finden, bleibt freilich abzuwarten. Noch ist der Verkauf des Klubs von den bisherigen Besitzern aus den USA nach Bahrain nicht vollzogen.
