Punkte "verschenkt"
Niederlagen nach Führungen: FCB fahrig, drei Klubs tadellos

Der FC Bayern führte am vergangenen Spieltag gegen RB Leipzig, doch verlor er am Ende doch noch mit 1:3. Damit könnten die Münchner die Meisterschaft verspielt haben, denn Borussia Dortmund ging in Augsburg in Führung und gewann schließlich auch mit 3:0. Doch auch der BVB verlor in dieser Saison schon Partien nach Führungen. Auf drei Teams trifft dies derweil nicht zu.
Wenn Union Berlin, Eintracht Frankfurt und der FC Schalke 04 in dieser Saison führten, gingen sie nicht als Verlierer vom Platz. Die Berliner führten insgesamt 21-mal, siegten 17-mal und spielten nur viermal remis. Damit stellt Union in dieser Kategorie das Top-Team in der Bundesliga dar. Dahinter kommt Eintracht Frankfurt. Die Hessen führten 18-mal, siegten zwölfmal und spielten sechsmal unentschieden. Auf Rang drei folgt der FC Schalke 04 mit neun Führungen, sieben Siegen und zwei Remis.
Überraschend: Borussia Dortmund führte bereits 26-mal in dieser Saison, verspielte diese aber viermal: zweimal gab es ein Remis, zweimal eine Niederlage. Noch schlimmer lief es für den FC Bayern. Die Münchner waren bereits 28-mal in Front, verspielten aber noch achtmal den Sieg: fünfmal gab es ein Unentschieden, dreimal eine Niederlage. So war es zuletzt auch gegen RB Leipzig der Fall. Die Mannschaft, die am häufigsten eine Führung verspielte, ist übrigens Werder Bremen. Die Hanseaten führten schon 18-mal, spielten dann allerdings noch zweimal remis und verloren sechsmal.
Resultate nach Führungen - Wie oft haben die Bundesligisten anschließend verloren?
1. Union Berlin - 21 Führungen, 17 Siege, 4 Remis, 0 Niederlagen (55 Punkte)
2. Eintracht Frankfurt - 18 Führungen, 12 Siege, 6 Remis, 0 Niederlagen (42 Punkte)
3. FC Schalke 04 - 9 Führungen, 7 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen (23 Punkte)
4. RB Leipzig - 22 Führungen, 19 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage (59 Punkte)
5. SC Freiburg - 22 Führungen, 17 Siege, 4 Remis, 1 Niederlage (55 Punkte)
6. Bayer Leverkusen - 19 Führungen, 14 Siege, 4 Remis, 1 Niederlage (46 Punkte)
7. VfL Wolfsburg - 18 Führungen, 13 Siege, 4 Remis, 1 Niederlage (43 Punkte)
8. 1.FC Köln - 14 Führungen, 10 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage (33 Punkte)
9. VfL Bochum - 13 Führungen, 9 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage (30 Punkte)
10. Hertha BSC - 13 Führungen, 6 Siege, 6 Remis, 1 Niederlage (24 Punkte)
11. Borussia Dortmund - 26 Führungen, 22 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen (68 Punkte)
12. 1.FSV Mainz 05 - 18 Führungen, 12 Siege, 4 Remis, 2 Niederlagen (40 Punkte)
13. Borussia Mönchengladbach - 17 Führungen, 10 Siege, 5 Remis, 2 Niederlagen (35 Punkte)
14. VfB Stuttgart - 14 Führungen, 7 Siege, 5 Remis, 2 Niederlagen (26 Punkte)
15. FC Bayern München - 28 Führungen - 20 Siege, 5 Remis, 3 Niederlagen (65 Punkte)
16. TSG 1899 Hoffenheim - 15 Führungen, 10 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen (32 Punkte)
17. FC Augsburg - 18 Führungen, 9 Siege, 4 Remis, 5 Niederlagen (31 Punkte)
18. Werder Bremen - 18 Führungen, 10 Siege, 2 Remis, 6 Niederlagen (32 Punkte)
Daten via transfermarkt.de
