FC Bayern

Neuer-Sorgen: Weltrekord-Torwart Kepa per Leihe als Ersatz?

Kepa kostete Chelsea 2018 80 Millionen Euro. Foto: Getty Images
Kepa kostete Chelsea 2018 80 Millionen Euro. Foto: Getty Images

Manuel Neuer treibt den Verantwortlichen des FC Bayern in diesen Tagen die Sorgenfalten ins Gesicht. Der Kapitän hat offenbar einen erheblichen Rückschlag auf seinem Weg zurück zwischen die Pfosten erlitten. Eine seriöse Antwort, wann der Routinier wieder spielen kann, ist derzeit wohl nicht möglich. Bei der Suche nach hochkarätigem Ersatz kommen ständig neue Namen ins Spiel. Besonders spannend ist nun die Verbindung zu Kepa Arrizabalaga.

Der Schlussmann des FC Chelsea ist bis heute mit der Ablöse von 80 Millionen Euro, die die Blus 2018 an den Athletic Club aus Bilbao überwiesen haben, Weltrekordhalter auf seiner Position. Diese Summe konnte der Spanier nie vollends rechtfertigen, seine Entwicklung in der vergangenen Saison war aber eindeutig positiv. Dennoch hat Chelsea mit Landsmann Robert Sanchez einen erstklassigen Herausforderer für den 28-Jährigen verpflichtet und damit womöglich die Tür für den FC Bayern geöffnet.

Kepa offen für den Wechsel

Wie der TV-Sender Sport1 berichtet, haben bereits erste Gespräche zwischen dem Rekordmeister, dem Management von Kepa, wie der Keeper wegen seines für englische Zungen schweren Nachnamens genannt wird, und Chelsea stattgefunden. Bayern strebe dabei eine Ausleihe mit Kaufoption an, wofür sich der Baske anfreunden könne, anders etwa als David Raya vom FC Brentford, der vor dem bevorstehenden Wechsel zum FC Arsenal weit oben auf der Bayern-Liste gestanden haben soll. Für Kepa wäre es eine Wiederzusammenführung mit Thomas Tuchel, unter dem er bei Chelsea zwar nicht immer erste Wahl war, der aber eine klare Empfehlung an Bayern ausgesprochen haben soll.

Kommt Leihe für Chelsea in Frage?

Offen sei, ob sich die Blues auf einen solchen Deal einlassen würden. Wegen des Kaufrauschs der vergangenen Transferperioden seit der Übernahme des Klubs durch ein Konsortium um den US-Milliardär Todd Boehly und die Investmentgesellschaft Clearlake Capital ist der Premier-League-Klub durchaus gewillt, Spieler abzugeben. Aus Überlegungen hinsichtlich des Financial Fairplay der UEFA stehen dabei aber in erster Linie Verkäufe auf dem Plan. Zudem gehört das Tor eigentlich nicht zu den überfüllten Positionen: Neben Kepa und Sanchez ist Marcus Bettinelli als Nr.3 eingeplant. US-Talent Gabriel Slonina steht vor einer Ausleihe zu KAS Eupen nach Belgien. Beim FC Bayern indes ist laut des Senders noch nicht abschließend klar, ob der Angriff auf Kepa konkretisiert werden soll oder andere Optionen verfolgt werden. Auf dem Zettel stehe weiterhin auch Yassine Bounou vom FC Sevilla.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
09.08.2023