Auch deutsche Klubs tauschen
Nachmeldungen zur Champions League: Aubameyang gestrichen

Nach der Schließung des Transferfensters in den großen europäischen Ligen am Dienstag hatten die Europapokalteilnehmer nur kurz Zeit, Neuverpflichtungen in die Kaderlisten für die K.o.-Phasen der diversen Wettbewerbe zu registrieren. Am Donnerstagabend ist die entsprechende Frist abgelaufen. Mit größter Spannung geht der Blick dabei zum FC Chelsea.
Mit dem Winter-Kaufrausch im Wert von kolportierten 329,50 Euro für acht Neuzugänge, von denen mit Malo Gusto einer allerdings die Rückrunde leihweise bei Olympique Lyon zuende spielt, haben sich die Blues selbst ein Problem bereitet: Für die K.o.-Phase dürfen maximal drei neue Spieler registriert werden. Wie aus den offiziellen Listen der UEFA hervorgeht, haben sich die Londoner nun für die Nachmeldung von Joao Felix, Enzo Fernandez und Mykhaylo Mudryk entschieden. Die anderen Neuzugänge Benoit Badiashile, David Datro Fofana, Noni Madueke, Andrey Santos und Gabriel Slonina schauen hingegen in die Röhre.
Ausgerechnet 'Auba'
Der Achtelfinalgegner von Borussia Dortmund hat im Gegenzug mit Jorginho ein Mitglied der bisherigen Kaderliste abgegeben, außerdem zur Gruppenphase nu 24 Profis gemeldet. Dadurch musste nun ein Profi in den sauren Apfel beißen und darf im weiteren Saisonverlauf in der Königsklasse nur zuschauen. Getroffen hat es ausgerechnet den Ex-Borussen Pierre-Emerick Aubameyang. Der Gabuner, der unter Graham Potter keine tragende Rolle spielt, wird sich seinen Wechsel im Sommer ganz anders vorgestellt haben.
Blind, Cancelo, Dahoud, Haller, Ryerson und Sommer
Bei den deutschen Achtelfinal-Teilnehmern waren derartige Dramen von vornherein nicht zu erwarten. Der FC Bayern hat seine drei Slots für Daley Blind, Joao Cancelo und Yann Sommer genutzt. Weil bisher nur 23 Spieler gemeldet waren und Marcel Sabitzer den Klub leihweise verlassen hat, ist niemand Leidtragender. Selbst Manuel Neuer steht noch auf der Liste, obwohl ein Einsatz ausgeschlossen ist. Bei Borussia Dortmund sind die Wiedergenesenen Mahmoud Dahoud und Sebastien Haller sowie Winter-Einkauf Julian Ryerson neu auf der Liste. Dafür sind Thorgan Hazard und Abdoulaye Kamara gewichen, während Tom Rothe künftig auf der B-Liste steht und damit noch immer eingesetzt werden kann.
Buta, Max, Nyland und Toure
Für den zweiten Winter-Neuzugang Julien Duranville hat es noch nicht für die Champions League gereicht, der 16-Jährige kuriert ohnehin noch eine Verletzung aus. Bei Eintracht Frankfurt sind mit Aurelio Buta und Almamy Toure ebenfalls zwei zuvor verletzte Profis und mit Philipp Max ein Neuzugang nachgemeldet worden. Ersatzkeeper Jens Grahl hat dafür keinen Platz mehr im Aufgebot, dem zudem die abgegebenen Spieler Luca Pellegrini und Jerome Onguene nicht mehr angehören. Bei RB Leipzig hat lediglich Ersatztorwart Örjan Nyland den Platz des noch länger verletzten Peter Gulacsi übernommen.
